![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Dieskau in Sachsen-Anhalt besteht seit dem 15. Jahrhundert. Davor befand sich an gleicher Stelle ein Vorgängerbau, vermutlich eine Wasserburg, die ebenfalls von den Herren von Dieskau errichtet wurde. Das Schloss selbst wurde in mehreren Bauphasen errichtet.
Was im 15. Jahrhundert begann, endete erst 400 Jahre später. Der älteste, noch heute vorhandene Teil des Schlosses stammt aus dem Jahr 1458. Dabei handelt es sich um den Ostflügel, der als spätgotischer Fachwerkständerbau errichtet wurde. Es folgte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts der Nordflügel, der ebenfalls als Fachwerk entstand. Bis zum Jahr 1624 war dann auch der Südflügel fertig, den man in zwei Bauphasen baute. Schließlich wurde im Laufe des 17. Jahrhunderts der Westflügel fertiggestellt. Und als dann alles komplett war, baute man erheblich um. In den Jahren 1878 bis 1900 fand die Umgestaltung des Schlosses in einen Bau der Neorenaissance statt.
Im Schloss Dieskau ist heute ein Restaurant zu finden. Außerdem finden regelmäßige Veranstaltungen statt und natürlich kann das Gemäuer auch durch Führungen kennengelernt werden.
(hs)
- Region: Saalekreis, Sachsen-Anhalt
- Touristische Gebietszurodnung: Saale-Unstrut-Region
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Saaleradweg
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Himmelsscheibenradweg
- Elster-Saale-Radweg
- Salzstraße-Radweg
- Radweg Rund um Halle
- Wanderweg Kabelsketal – Dieskau – Dölbau
- Wanderweg Dieskau – Schlosspark – Raßnitz