Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltHundeluft
Objekt 3720

Burg Hundeluft

Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Hundeluft vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im 13. Jahrhundert errichtete man in Sachsen-Anhalt die Burg Hundeluft. Erstmals in einer Urkunde tauchte sie im Jahr 1280 auf, damals wurde sie von Johann II. erobert. Rund um die Burg siedelten sich schließlich immer mehr Menschen an, 1307 wurde das Dorf als Rittergut genannt. Im Jahr 1414 kam es zur Eroberung durch Fürst Albrecht von Zerbst, der in der Folge zum Ritter geschlagen wurde und ab 1457 die Burg kaufte.

Bis 1735 blieben derer von Zerbst im Besitz, dann verkauften sie Burg und Dorf an den Fürsten von Anhalt-Zerbst. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die Burg noch als Wohnung genutzt, danach nicht mehr. Da in der Folge gar keine Nutzung mehr stattfand, wurde die Burg Stück für Stück abgetragen, die Baumaterialien für andere Bauwerke verwendet. Vorhanden sind heute nur noch einzelne Mauerreste.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Fläming
- Anhalt-Dessau-Wittenberg
- Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- Sachsen-Anhalt

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Europaradweg R1
- Radweg Berlin–Leipzig
- Flämingradweg
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Schwarze-Elster-Radweg
- Mulderadweg
- Elberadweg (etwas weiter entfernt)
- Naturpark Fläming-Wanderwege
- Rundwanderweg Hundeluft
- Wanderweg Rosslau–Hundeluft

2025-05-24 10:12 Uhr