Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltFalkenstein/Harz
Objekt 1877

Konradsburg

Landkreis Harz

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Konradsburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Konradsburg in Falkenstein in Sachsen-Anhalt wurde zum ersten Mal im Jahr 1021 erwähnt. Wann die Burg tatsächlich entstand, ist nicht geklärt, sie muss aber schon eine Weile Bestand gehabt haben, da in der Erwähnung davon die Rede ist, dass die Konradsburger die Burg verließen, um eine neue zu errichten. Aus der Burg wurde zeitnah ein Benediktinerkloster, das bis ins Jahr 1526 existierte, dann wurde es aufgrund des Bauernkrieges aufgegeben.

Erst im Jahr 1712 kam es zu einer erneuten Nutzung, diesmal durch eine landwirtschaftliche Domäne. Im Zuge dieses herrschaftlichen Gutshofs wurden im 18. Jahrhundert das Brunnenhaus und ein Fachwerkhaus neu errichtet, in der Folge kamen weitere Wirtschaftsgebäude dazu.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Konradsburg kurze Zeit noch als landwirtschaftlicher Betrieb durch Einzelbauern genutzt, die übrige Zeit wurde die Burg vernachlässigt. Die Folge: Die Burg verfiel. Seit 1982 wurde viel für die Instandsetzung der Burg getan. Unter anderem konnte der Verfall der Anlage durch Unterstützung von Studenten der Kunstwissenschaftlichen Fakultät der Uni Berlin aufgehalten werden. 1990 gründete sich der Förderverein Konradsburg e.V., der die Burganlage bewirtschaftet. Einige marode Gebäude der Anlage wurden in den kommenden Jahren saniert. Die Burg kann heute besichtigt werden, auch wurde ein Café eingerichtet und es finden regelmäßige Veranstaltungen statt.

(hs)

Touristische Region


- Region: Harz

- Touristisches Gebiet: Ostharz, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt

- Rad- und Wanderwege:

- Selketalstieg

- Europaradweg R1

- Harzer Klosterwanderweg

- Lutherweg

- Harzer Grenzweg

- Harz-Rundweg

- Falkensteiner Höhenzug

- Harzer Naturistenstieg (in der Nähe)

- Radweg Deutsche Fachwerkstraße (in der Nähe)

2025-06-25 13:29 Uhr