Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltFalkenstein/Harz
Objekt 7739

Herrenhaus Degenershausen

Landkreis Harz

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Herrenhaus Degenershausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Herrenhaus Degenershausen – Geschichte und Entwicklung
Errichtung und Namensgebung (1835)
Das Herrenhaus wurde 1835 von Johann Christian Degener errichtet. Er schenkte es seiner Tochter Amalie zur Hochzeit mit dem preußischen Gutsbesitzer Wilhelm von Bodenhausen. Die Schenkung war mit der Auflage verbunden, dass:

das Anwesen den Namen „Degenershausen“ tragen solle

die Nachkommen den Doppelnamen „von Bodenhausen-Degener“ führen

Denkmal für den Stifter
Degener verfügte testamentarisch, dass zu seinem Andenken ein Denkmal errichtet werden sollte. Dieses wurde 1859 in Form eines gusseisernen Obelisken realisiert.

Nutzung im 20. Jahrhundert
Nachkriegszeit und Umnutzung
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Herrenhaus mehrfach umfunktioniert:

zunächst als Unterkunft für Vertriebene

anschließend als Erholungsheim und Kinderheim

ab 1953 als Schule, erste Einschulung 1954

Verfall und Abriss
Nach der Schulschließung 1972 stand das Gebäude leer und verfiel trotz Denkmalschutz. Es wurde 1986/87 abgerissen.

Heute: Landschaftspark Degenershausen
Der angrenzende Landschaftspark Degenershausen erinnert heute an das einstige Herrenhaus:

wurde 1924 im englischen Stil angelegt

beherbergt über 175 Gehölzarten

ist öffentlich zugänglich und barrierefrei

seit 1993 steht ein neuer Obelisk als Erinnerung an Johann Christian Degener im Park

Quellen:
Landschaftspark Degenershausen – Chronik
AlleBurgen.de – Herrenhaus Degenershausen

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Harz
- Ostharz
- Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt
- Nähe Falkenstein/Harz

Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Selketalstieg
- Harzer Hexenstieg (in erreichbarer Nähe)
- Europaradweg R1
- Südharz-Radweg
- Lutherweg
- Harzklub-Wanderwege
- Karstwanderweg (etwas südlich)
- Harzer Grenzweg
- Falkenstein-Rundwanderweg
- Degenershausen-Park-Rundweg
- Wanderweg zum Schloss Falkenstein

2025-06-25 13:29 Uhr