![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Obwohl das Rittergut Kreipitzsch schon im Mittelalter gegründet wurde, rückte es doch erst mit dem 19. Jahrhundert ins Licht der Öffentlichkeit. Ursprünglich handelte es sich bei dem Gut um ein Vorwerk für die nahe gelegene Rudelsburg: Lebensmittel und alles andere, was auf der Burg nicht selbst angebaut und hergestellt werden konnte, wurden hier gefertigt und dann auf die Burg gebracht. Mit der Popularität der Burg, die im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel wurde, stieg auch die Bekanntheit vom Rittergut Kreipitzsch. Gottlieb Wagner, damaliger Pächter des Rittergutes, erkannte seine touristische Bedeutung und eröffnete auf seinem Gut schon 1824 eine Gastwirtschaft, in der Wanderer einkehren konnten.
Unter eben diesem Gastwirt erlebte das Rittergut Kreipitzsch eine regelrechte Blütezeit, denn er setzte sich massiv für den Tourismus in der Region ein und setzte unter anderem durch, dass ein Fahrweg zur Burg errichtet wurde. Wenige Jahre später richtete er dort ebenfalls eine Schenke ein. 50 Jahre wurde die Gastwirtschaft von der Familie betrieben, dann verpachtete man sie. Auf dem Rittergut Kreipitzsch selbst wurde mittlerweile ein Restaurant mit Hotel eingerichtet, da die Rudelsburg nach wie vor ein beliebtes Ausflugsziel ist. Ausführlich von innen besichtigen lässt sich das Gut aber nicht.
(rh)
- Region: Saale-Unstrut
- Touristisches Gebiet: Saale-Unstrut-Region, Burgenlandkreis, südliches Sachsen-Anhalt
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Saale-Radweg (D-Route 11)
- Unstrut-Radweg
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Saale-Weinwanderweg
- Feengrotten-Kyffhäuser-Weg (Abschnitt)
- Jakobsweg (Via Regia, regionale Route)
- Weinwanderweg Saale-Unstrut
- Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Wanderwege
- Himmelsscheibenradweg (in der Region)
- Mühlenwanderweg Saale-Unstrut