![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Burg Saarstein war eine
Höhenburg, die sich auf einer Bergzunge
oberhalb der Schlucht des Wellesbachtales in
der Nähe der Gemeinde Mettlach im Landkreis
Merzig-Wadern im Saarland befand. Sie wurde im
Jahr 1351 von Bischof Balduin von Trier
errichtet, wahrscheinlich im Kontext der
Belagerung der nahegelegenen Burg Montclair.
Heute sind von der Burg Saarstein nur noch
wenige Mauerreste vorhanden, die als Burgstall
bezeichnet werden.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1351: Errichtung der Burg Saarstein durch
Bischof Balduin von Trier.
- 1439: Letzte
Erwähnung der Burg im Besitz von Arnold von
Sierck.
#3 Besitzverhältnisse
Die Burg
Saarstein wurde ursprünglich von Bischof
Balduin von Trier erbaut. Im Jahr 1439 wurde
sie letztmals im Besitz von Arnold von Sierck
erwähnt.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Saarstein)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Saarschleife
- Saarland
- Landkreis Merzig-Wadern
- Rad- und Wanderwege bei Ruine Burg Saarstein:
- Saar-Hunsrück-Steig
- Saarland-Rundwanderweg
- Saar-Radweg
- Steinbacher Rundweg
- Mettlacher Tafeltour
- Saar-Hunsrück-Radweg
- Jakobsweg (Trier-Saarbrücken)
- Premiumwanderweg Der Steinbacher
- Saarlouiser Weg
- Saarland Tafeltouren