Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSaarlandBlieskastel
Objekt 7735

Ruine Alexanderturm

Landkreis Saarpfalz-Kreis

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Alexanderturm vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


### **Zusammenfassung: Alexanderturm auf dem Großen Kahlenberg**

Der **Alexanderturm**, auch **„Böckweiler Aussichtsturm“** genannt, wurde **1893** auf dem Großen Kahlenberg erbaut. Er war **26,35 Meter hoch**, bestand aus **roten Sandsteinquadern** und hatte einen **quadratischen Grundriss von 5 Metern Seitenlänge**. Über einem Treppenturm mit rund **141 Stufen** befand sich eine Aussichtsplattform mit **2,70 Metern Durchmesser**.

Der Turm war dem Gedenken an den **Erbauer Baron Alexandre Jacomin de Malespine (1821–1893)** gewidmet, wie eine Inschrift über dem Eingang verriet.

In der **Nacht vom 9. auf den 10. September 1939** wurde der Turm von der Wehrmacht zusammen mit der nahegelegenen Bliesbrücke aus strategischen Gründen gesprengt.

**Heute** existiert nur noch die **Erdgeschossruine**, jedoch wurde **2021 eine neue Wendeltreppe** sowie eine **Aussichtsplattform installiert**. Die Sanierung und Erhaltung wurden mit **142.000 Euro**, vorwiegend durch **EU- und Landesmittel**, gefördert.

Bereits seit den **1950er-Jahren** gibt es Bestrebungen zum Wiederaufbau. Seit **2005 engagiert sich der Verein „Fördergemeinschaft Wiederaufbau Alexanderturm e. V.“** für die Rekonstruktion in ursprünglicher Form.

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Saarpfalz-Kreis, Bliesgau Biosphärenreservat, Saarland
- Rad- und Wanderwege:
- Blieskasteler Höhenweg
- Bliesgau Tafeltour
- Jakobsweg Saarland
- Saarland-Rundwanderweg
- Blies-Radweg
- Saarland-Radweg
- Saarland-Rundweg
- Gärten-Route
- Mühlenweg (Blieskastel)
- Grenzlandweg

2025-06-25 13:28 Uhr