![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Burg Weltersburg liegt auf einem Basaltkegel bei der gleichnamigen Gemeinde im Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz. Sie wurde vermutlich im 11. Jahrhundert als Reichsburg zum Schutz der Köln-Frankfurter Handelsstraße erbaut. Erstmals erwähnt wurde sie 1220. Im 13. Jahrhundert war sie zwischen den Grafen von Sayn und den Herren von Isenburg aufgeteilt. 1314 erhielt Weltersburg Stadtrechte, später ging die Burg an die Herren von Westerburg über. 1423 wurde sie zeitweise von den Grafen von Katzenelnbogen erobert. Bereits im 16. Jahrhundert verfiel die Anlage und war um 1670 vollständig zerstört.
Heute sind nur noch wenige Mauerreste sichtbar, darunter ein markanter Rundturm. Die Ruine ist frei zugänglich und bietet einen weiten Blick über den Westerwald. In der Umgebung befinden sich das Reifenberger Schlösschen und die historische Dorfkapelle. Wanderwege und das nahegelegene Naturdenkmal Kranstein machen den Ort auch landschaftlich reizvoll.
Quellen:
www.ms-visucom.de
www.burgenwelt.org
www.first-responder-weltersburg.de
www.waellerland.com
- Region: Westerwald
- Touristisches Gebiet: Westerwald, Südlicher Westerwald
- Radwege:
- Westerwald-Radweg
- Radrundweg Südlicher Westerwald
- Wanderwege:
- Westerwaldsteig
- Wäller Tour Greifenstein-Schleife
- Wäller Tour Eisenbachtal
- Limeswanderweg
- Wiedweg
- Kleiner Wäller „Weltersburger Wald“
- Jakobsweg (Abschnitt durch den Westerwald)