![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bereits im 14. Jahrhundert waren es die Grafen von Katzenelnbogen, die die Burg Katz in St. Goarshausen erbauen liessen, um auf diese Weise das Burgennetz des Katzenelnbogen-Geschlecht im südwestlichen Deutschland zu verstärken. Mit dem Aussterben der Katzenelnbogen ging die Burg im Jahr 1479 an den Landgrafen von Hessen.
Doch die beiden Linien Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt rivalisierten und machten dabei u.a. die Burg Katz zum Streitobjekt ihres Erbzwistes. Währenddessen kam es zu Belagerungen und sogar zu einigen Zerstörungen des Burggebäudes.
Anno 1692 erlitt die Burg durch die französischen Streitkräfte Königs Ludwig XIV. weitere Beschädigungen und wurde nach französischer Eroberung im Siebenjährigen Krieg erst 1763 wieder zurückgegeben. Doch die friedlichen Zeiten währten nicht lange: 1806 veranlasste Napoleon die Sprengung der Burganlage.
Etwa 90 Jahre lang wechselte die Burgruine mehrmals ihren Besitzer, bis Ferdinand Berg, Landrat des Kreises St. Goarshausen, 1896 als aktueller Eigentümer die Burg Katz wieder neu aufbauen liess. Das beauftragte Architekturbüro Schreiterer und Below aus Köln kümmerte sich bei der Neugestaltung allerdings wenig um die mittelalterlichen Ursprünge.
Nach der Versteigerung im Jahr 1928 diente das Burggebäude zeitweise als Schulungslage und Internat.
Heute ist in der Burg Katz ein Hotel untergebracht und das Gebäude befindet sich im Privatbesitz eines japanischen Eigentümers. Öffentliche Besichtigungen sind nicht möglich.
(tp)
Touristisches Gebiet / Region:
- UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
- Rheinland-Pfalz
- Loreley-Region
Rad- und Wanderwege bei Burg Katz:
- Rheinsteig
- Rheinburgenweg
- Loreley-Extratour
- Loreley-Tour
- Rheinhöhenweg
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Loreley-Burgenweg
- Oelsbergsteig
- Weinlehrpfad St. Goarshausen
- Lahnwanderweg (in der Nähe, Abzweig bei Lahnstein)