Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzSinzig, Rhein
Objekt 1188

Schloss Vehn

Landkreis Ahrweiler

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Vehn vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Stadt Sinzig in der Eifel hat einige sehr gut erhaltene Schlösser zu bieten. Darunter ist auch Schloss Vehn, das bereits im Jahr 1019 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Damals vermutlich noch als Gut in Verbindung mit landwirtschaftlichen Anwesen. Das Schloss liegt dabei gut versteckt im sogenannten Harterscheid, einem großen Waldgebiet.

In den folgenden Jahrhunderten hatte das Schloss immer wieder wechselnde Besitzer, die es nicht nur zu unterschiedlichsten Zwecken nutzten - so war es Kloster, Fronverband und auch Rittersitz - sondern es auch stets um- und sogar ausbauten. Noch heute stehen Gebäude aus dem Jahr 1573, die auch gleichzeitig als älteste Gebäude des Guts zählen. Sogar eine eigene Kirche stand neben dem Schloss zur Verfügung. Das wiederum verband das Schloss sehr nahe mit dem angrenzenden Dorf Löhndorf, die bis 1833 keine eigene Kirche hatten und so zum Gottesdienst auf Schloss Vehn kamen.

Schloss Vehn ist heute in Privatbesitz und dient den Eigentümern vor allem als Sommersitz. Es ist im Besitz einer Erbengemeinschaft, zu der unter anderem die Familie Bahlsen gehört, die als Backwarenfabrikant bekannt wurde. Schloss Vehn kann nicht besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Rheinland-Pfalz
- Ahrtal
- Mittelrheintal
- Kreis Ahrweiler
- Stadt Sinzig

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Ahr-Radweg
- Rheinhöhenweg
- Rheinburgenweg
- Barbarossa-Radweg
- Rotweinwanderweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Jakobsweg (Rheinische Route)
- Sinziger Rundwanderweg
- Quellenweg Sinzig
- Zuwege zum Eifelsteig (in der weiteren Umgebung)

2025-05-24 12:55 Uhr