Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzSchloßböckelheim
Objekt 3105

Burgruine Schlossböckelheim

Landkreis Bad Kreuznach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Schlossböckelheim vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Dort, wo heute noch die Reste der Burg Schlossböckelheim stehen, gab es vor deren Bau bereits eine römische Siedlung. Die Burg selbst wurde sehr früh errichtet, sie stammt aus dem 9. Jahrhundert und wurde 824 erstmals urkundlich erwähnt. Eine erste Zerstörung fand in den Jahren 1044 und 1045 statt, als König Heinrich III. die Burg, die damals dem Herzog von Lothringen gehörte, zerstören ließ.

In der Folge wechselten immer wieder die Besitzer, darunter waren der Bischof von Speyer, die Grafen von Sponheim und der Erzbischof von Mainz zu finden. In einer kriegerischen Auseinandersetzung um den Kauf der Burg, der zwischen Mainz und Sponheim stattfand, war die Burg für derer von Sponheim endgültig verloren.

Während der Pfälzischen Erbfolgekriege wurde die Anlage im Jahr 1688 durch französische Truppen komplett zerstört. Sie wurde nicht wieder aufgebaut, weswegen heute nur noch Mauerreste vorhanden sind.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Naheland
- Landkreis Bad Kreuznach
- Rheinland-Pfalz

Rad- und Wanderwege bei Burgruine Schlossböckelheim:
- Nahe-Felsenweg
- Soonwaldsteig
- Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg
- Vitaltour Eremitenpfad
- Weinwanderweg Nahe
- Radweg Nahe
- Rundweg Schloßböckelheim
- Wanderweg “Böckelheimer Schweiz”
- Prädikatswanderweg “Burgweg”

2025-05-24 12:54 Uhr