Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzObernhof
Objekt 1012

Burg Arnstein

Landkreis Rhein-Lahn-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Arnstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Unweit der rheinland-pfälzischen Stadt Nassau ist das Kloster Arnstein zu finden, das auf den Bau einer Burg aus dem 11. Jahrhundert zurückgeht. Im Jahr 1052 wurde zum ersten Mal die Burg Arnstein urkundlich erwähnt. Keine 100 Jahre später, genauer gesagt im Jahr 1139, wurde Burg Arnstein vom letzten Grafen von Arnstein zum Kloster umfunktioniert. Noch im selben Jahr begann man mit dem Abriss der Burganlage. Heute ist von der Burg Arnstein nichts mehr zu finden.

Das Kloster hingegen entwickelte sich immer weiter, im Jahr 1360 wurde die Klosterkirche fertiggestellt. Damals stand das Kloster noch unter dem Patronat des nassauischen Fürstenhauses, im 17. Jahrhundert kam das Kloster zum Trierer Erzstift. Durch die Säkularisation wurde Kloster Arnstein 1803 aufgehoben.

Kloster Arnstein ist seit 1919 im Besitz der Ordensgemeinschaft von den Heiligen Herzen. Die Ordensleute arbeiten unter anderem für die Wallfahrtsseelsorge und in der Jungendbegegnungsstätte. Heilige Messe ist jeden Sonntag um 10.30 Uhr.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Lahntal
- Rhein-Lahn-Kreis
- Naturpark Nassau
- Rheinland-Pfalz

- Rad- und Wanderwege:
- Lahnwanderweg
- Lahnradweg
- Klosterweg
- Nassau-Weg
- Lahnhöhenweg
- Jakobsweg (Teilstrecke)
- Rheinsteig (in der Nähe, Zuweg möglich)
- WeinWanderweg Obernhof
- Mühlenwanderweg
- Burgen- und Schlösserwanderweg

2025-05-24 12:54 Uhr