![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im Jahr 1758 hat der Erzbischof und Kurfürst von Trier, Johann Philipp von Walderdorff, den Architekten Johannes Seiz mit der Planung von Schloss Engers im Neuwieder Stadtteil Engers beauftragt. Johannes Seiz war ein Schüler des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann. In Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern wie Januarius Zick und Ferdinand Dietz entstand in den Folgejahren das prächtige Rokoko-Schloss im spätbarocken Stil.
Genutzt wurde Schloss Engers vom Trierer Kurfürsten jedoch lediglich als Sommerresidenz und Jagdschloss. Während des restlichen Jahres konnte das Schloss zwar von Durchreisenden besichtigt werden, war aber ansonsten unbewohnt.
1803 wurde der Fürst von Nassau-Weilburg neuer Eigentümer des Schlosses, das nach dem Ende des Trierer Kurfürstentums und der Besatzung durch die Franzosen besitzlos geworden war.
Nach Beschluss des Wiener Kongresses 1815 wurde das Schloss preussisches Eigentum. Während einer relativ langen Zeitspanne (1862-1914) war hier eine Kriegsakademie untergebracht. Zusätzlich dazu beherbergte das Schloss in den Jahren 1870/71 und während des Ersten Weltkrieges ein Lazarett.
Das Schloss Engers fungierte als Orthopädieklinik der Josephsgesellschaft, bis es 1990 an das Land Rheinland-Pfalz verkauft wurde.
Seit 1999 ist die Stiftung Villa Musica Schlossbesitzer. Nach umfassenden Renovierungen wird Schloss Engers heute für Konzerte genutzt und unterhält zudem ein Hotel und ein Restaurant.
(tp)
Touristisches Gebiet / Region:
- Mittelrhein
- Rheinland-Pfalz
- Stadt Neuwied
- Stadtteil Engers
Rad- und Wanderwege bei Schloss Engers:
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Limes-Radweg
- Deutsche Limesstraße
- Rheinsteig (etwas entfernt, aber in der Region)
- Neuwieder Rundwanderweg
- Fürstenweg
- Engerser Weg
- Wied-Radweg (in der Nähe, Richtung Neuwied)
- Saynsteig (in der Region, Richtung Bendorf/Sayn)