![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Historischer Kontext
Die Burg war der Stammsitz der Reichsfreiherren vom und zum Stein, eines Adelsgeschlechts, das erstmals 1158 urkundlich erwähnt wurde. Das genaue Baudatum der Burg ist unbekannt. Die Familie hielt die Burg als Lehen der Grafen von Nassau. Die Anlage diente als vorgelagerte Befestigung zur Sicherung der Hauptburg der Nassauer. In der Anfangsphase des Dreißigjährigen Krieges verlegte die Familie vom und zum Stein ihren Sitz in den ehemaligen Zehnthof in der Nassauer Innenstadt, den sie zum Steinschen Schloss ausbaute. 1636 wurde die Burg noch in gutem Zustand beschrieben. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die Reste der Burg weitgehend zerstört.
Architektonische Merkmale
Die Burganlage steht auf einem nach drei Seiten steil abfallenden Felsen. Sie ist eine annähernd rechteckige Anlage mit einem nordöstlich vorgelagerten unteren Hof, einer schmalen Zwingeranlage und einem quadratischen Torturm mit Bogentor. Während vom Torturm und der Zwingeranlage noch ansehnliche Reste erhalten sind, hat sich von der Kernburg auf dem höherliegenden Fels nur wenig erhalten. Die Anlage ist durch einen Halsgraben vom aufsteigenden Vorgelände getrennt.
Denkmalpflegerische Einordnung
Die Ruine der Steinschen Burg ist ein bedeutendes Kulturdenkmal in Nassau. Die erhaltenen Mauerreste lassen auf einen grob rechteckigen äußeren Mauerring, einen Turm in der Mitte und einen Palas in der nördlichen Ecke der Burg schließen. Die Ruine ist über einen Waldweg zur Burg Nassau erreichbar.
Funktion im regionalen Kontext
Die Burgruine Stein ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Geschichte der Region und der Familie vom und zum Stein. Sie liegt unterhalb der Burg Nassau und ist Teil des historischen Ensembles der Stadt Nassau. Die Ruine ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte.
(gw)
- Gebiet/Region: Nassauer Land, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Naturpark Nassau
- Radwege:
- Lahnradweg
- Wanderwege:
- Lahnwanderweg
- Rheinsteig-Zuweg Nassau
- Fürstenweg
- Nassauer Burgensteig
- Burgberg-Rundweg
- Nassau-Rundweg
- Wanderweg Rund um Nassau
- Lahnhöhenweg
- Wanderweg Vier-Täler-Tour