Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzMonreal
Objekt 1212

Vorburg Monreal

Landkreis Mayen-Koblenz

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Vorburg Monreal vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Vorburg Monreal ist keine eigenständige Burg in der rheinland-pfälzischen Ortschaft, sondern der Löwenburg angegliedert, die hier Anfang des 13. Jahrhunderts entstand. Sie hat im Übrigen nichts mit der Philippsburg zu tun, die als eigenständige Burganlage erbaut wurde.

Um zu der größeren der beiden Monrealer Burgen zu gelangen, passiert man automatisch die Vorburg. Einst war die Burg durch einen Bering mit der Stadtmauer verbunden, davon ist heute jedoch kaum mehr etwas zu erkennen. Das einzige, das noch an die einstige Vorburg erinnert, sind die Reste von drei Wehrtürmen, die auf dem Weg liegen, wenn man zur Löwenburg aufsteigt. Bevor man die Hauptburg erreicht, muss man noch den Halsgraben passieren, in dem sich die Reste eines Brückenpfeilers befinden. Nur durch eine Lücke im Bering kann man zur Oberburg gelangen.

Wie die Löwenburg und auch die Philippsburg, wurde auch die Vorburg Monreal im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 zerstört und danach nicht wieder aufgebaut. Schon allein deshalb, weil die Burgen nicht mehr von Bedeutung waren.

Heute kann man die Vorburg besichtigen, sie ist frei zugänglich, die Ruine kann also jederzeit betreten werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:

- Eifel

- Vordereifel

- Landkreis Mayen-Koblenz

- Rheinland-Pfalz



- Rad- und Wanderwege bei Vorburg Monreal:

- Traumpfad Monrealer Ritterschlag

- Eifelsteig (Zuweg)

- Eifelleiter

- Löwen- und Jadgpfad

- Jakobsweg (Eifel-Camino)

- Vulkanpark-Radweg

- Maifeld-Radweg

- Lahn-Eifel-Mosel-Radweg

- Rhein-Mosel-Eifel-Radweg

- Eifel-Ardennen-Radweg

2025-06-25 13:31 Uhr