Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzManderscheid
Objekt 2252

Oberburg Manderscheid

Landkreis Bernkastel-Wittlich

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Oberburg Manderscheid vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Ortschaft Manderscheid in Rheinland-Pfalz verfügt über zwei Burgen, besser zwei Burgruinen, die als Höhenburgen über dem Ort zu finden sind. Eine davon ist die Oberburg. Eine erste urkundliche Erwähnung fand in den Jahren 1141 bis 1146 statt, als eine Fehde zwischen Erzbischof Albero von Trier und Graf Heinrich dem Blinden von Namur-Luxemburg stattfand. Der Ort Manderscheid dagegen wurde schon im Jahr 973 genannt. Erst ging man davon aus, dass dieses Datum als Nachweis der Burg fungierte, das ist aber nicht der Fall.

Obwohl der Ort kurtrierisches Amt wurde, war der Verwaltungssitz nicht etwa auf der Burg zu finden, sondern im benachbarten Ort und zwar in einer Kellerei. Bis 1673 war die Burg im Besitz von Kurtrier, dann wurde sie von französischen Truppen zerstört und nicht wieder aufgebaut.

Seit dem frühen 20. Jahrhundert gehört die Burg der Gemeinde Manderscheid, die sie ab dem Jahr 1921 sanieren ließ. Heute ist die Ruine frei zugänglich.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region: Vulkaneifel, Eifel
- Radwege:
- Maare-Mosel-Radweg
- Kosmosradweg Kleine Kyll
- Wanderwege:
- Eifelsteig (Etappe 12)
- Manderscheider Burgenstieg
- Lieserpfad
- Vulkanweg
- Mühlenweg
- Burgenstieg Manderscheid
- Rundweg Manderscheid
- GesundLand Wanderwege
- Eifelspur Vulkanpfad
- EifelSchleife Burgenblick

2025-05-24 10:12 Uhr