![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Über der Ortschaft Manderscheid in Rheinland-Pfalz sind noch heute die Ruinen zweier Burgen zu finden. Eine davon ist die Niederburg, die 1133 oder 1173 erstmals urkundlich erwähnt wurde - genau kann das heute nicht mehr gesagt werden. Die Burg war Stammsitz der Herren von Manderscheid, die zur damaligen Zeit als Vögte der Abtei Echternach regierten.
In der Folge wurde die Burg erheblich ausgebaut und verstärkt, eine Belagerung durch Trierer Truppen in den Jahren 1346 bis 1348 konnte aber nicht verhindert werden. Beschädigt wurde die Burg allerdings nicht. Durch Vererbung gelangte die Burg in den Besitz der Herren von Manderscheid-Blankenheim. Diese kümmerten sich allerdings nicht mehr um die Anlage und ließen sie verfallen. Im Jahr 1794 fielen dann französische Truppen über die Ländereien her und zerstörten dabei auch die Burg.
Die Niederburg Manderscheid gehört seit 1899 dem Eifelverein, der sie kontinuierlich restauriert. Auf der Burg finden regelmäßige Veranstaltungen statt, auch eine Besichtigung ist möglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Eifel
- Vulkaneifel
- Manderscheid
Rad- und Wanderwege bei der Niederburg Manderscheid:
- Eifelsteig
- Lieserpfad
- Manderscheider Burgenstieg
- Vulkanweg
- Maare-Mosel-Radweg
- Burgenstieg Manderscheid
- Karl-Kaufmann-Weg
- Deutscher Burgenweg
- GesundLand Vulkaneifel-Rundwanderwege
- Manderscheider Burgenwanderweg