Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzLipporn
Objekt 7400

Lipporner Schanze

Landkreis Rhein-Lahn-Kreis

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Lipporner Schanze vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung
Die Lipporner Schanze, auch
bekannt als Burg Lipporn, ist eine Burgruine in
der Nähe der Ortsgemeinde Lipporn im Rhein-
Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz. Diese Höhenburg,
die auf einem Bergsporn über dem Welkerbachtal
liegt, stammt vermutlich aus dem 9. Jahrhundert
und könnte bis ins 11. Jahrhundert genutzt
worden sein. Die Anlage besteht aus den
Überresten einer rechteckigen Ringwallanlage
mit einem vorgelagerten Graben. Die Wallreste
sind zwischen 0,5 und 1,2 Meter hoch und haben
einen Durchmesser von bis zu 3,5 Metern. Die
Innenfläche misst 65 mal 110 Meter und im
Nordwall befindet sich eine Toröffnung. Es wird
angenommen, dass die Burg möglicherweise der
Adelsfamilie von Lipporn als Sitz diente, aus
der sich später das Haus Nassau entwickelte.

#2
Chronologie, Jahreszahlen
- Um 900: Mögliche
Entstehung der Lipporner Schanze.
- 11.
Jahrhundert: Möglicherweise Ende der Nutzung
der Burg.
- 12. Jahrhundert: Entwicklung des
Hauses Nassau aus der Adelsfamilie von Lipporn.


#3 Besitzverhältnisse
Es gibt keine
schriftlichen Belege über die
Besitzverhältnisse der Lipporner Schanze. Es
wird jedoch vermutet, dass die Burg der
Adelsfamilie von Lipporn gehörte, die später im
12. Jahrhundert das Haus Nassau begründete.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lipporner_Schanze
)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Taunus
- Rhein-Lahn-Kreis
- Naturpark Nassau

- Rad- und Wanderwege bei Lipporner Schanze, 56357 Lipporn:
- Limeswanderweg
- Lahnwanderweg
- Wispertaunussteig
- Limes-Radweg
- Wispertalsteig
- Rhein-Taunus-Rundweg
- Taunus-Radweg
- Regionalpark RheinMain Route
- Jakobsweg (Rhein-Main-Taunus-Variante)

2025-06-25 13:30 Uhr