![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Mit den ersten Urkunden, die Zeugnis von Schloss Malberg geben, erfahren wir gleich von zwei Burgen, die sich hier im Jahre 1008 im Besitz eines Ritters von Ravengar befunden haben sollen. Diese Edelherren hatten reiche Güter in der Eifel und waren wichtige, politische Personen. Schon bald trat das Rittergeschlecht in luxemburgischen Dienst. 1302 wurde dann auch die Burg ein Lehen des Fürstentums. Erst im Jahr 1588 waren die Herren von Malberg nicht mehr Eigentümer der Anlage. Sie verkauften Schloss Malberg, woraufhin es vom neuen Eigentümer verpfändet wurde. Die Herren Veyder, die das Schloss ursprünglich als Pfand nahmen, konnten es im Laufe der Zeit zu ihrem Eigentum machen.
Johann Werner von Veyder wurde im 17. Jahrhundert schließlich Weihbischof und beschloss, Schloss Malberg endgültig zu einem barocken Schloss umzubauen. Nach seinem Tod fiel es als Erbe zurück an die Familie, die später am Fuße des Burgberges zusätzlich ein Herrenhaus errichten ließ. Gleichzeitig wurde ein Eisenwerk auf dem Schlossgelände errichtet. Schlechtes Wirtschaften führte im 19. Jahrhundert dazu, dass Teile der Baronie zwangsversteigert wurden. Nur das jetzt landlose Schloss blieb im Familienbesitz. Obwohl es wirtschaftlich wieder bergauf ging, rissen die finanziellen Probleme nicht ab, so dass schließlich die Stadt Kyllburg Schloss Malberg kaufte. Heute steht es Besuchern offen.
(rh)
- Schloss Malberg liegt in der Eifel, Region Südeifel, nahe Kyllburg, Rheinland-Pfalz
- Touristisches Gebiet: Naturpark Südeifel
Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Kylltalradweg
- Eifelsteig (Etappe 7: Gerolstein–Kyllburg, Etappe 8: Kyllburg–Wilsecker)
- Prümer-Kyll-Radweg
- Felsenweg 6 (Teilstück)
- Kyllburger Waldeifel Wanderweg
- Karl-Kaufmann-Weg
- Jakobsweg Eifel (Teilstück)
- Rundwanderweg Kyllburg
- Naturwanderpark delux (Teilstück)
- Eifel-Ardennen-Radweg (in erreichbarer Nähe)