Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzKörperich
Objekt 7840

Schloss Kewenig

Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Kewenig vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Schloss Kewenig, ein
Herrenhaus in der Gemeinde Körperich im
Eifelkreis Bitburg-Prüm, zählt zu den ältesten
Gutshäusern der Region Rheinland-Pfalz.
Ursprünglich als Wasserburg mit quadratischem
Grundriss und Ecktürmen im 16. Jahrhundert
errichtet, wurde es im 19. Jahrhundert umgebaut
und erweitert. Die Anlage blieb weitgehend von
kriegerischen Zerstörungen verschont und
wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach
den Besitzer. Heute dient das restaurierte
Schloss als Veranstaltungsort für Events und
Märkte. Ein Brand im Jahr 2013 verursachte
erheblichen Sachschaden, doch die Familie
Weyrich hat sich seit 2012 der Renovierung und
Erhaltung des Schlosses verschrieben. #2
Chronologie, Jahreszahlen - 1231: Erste
Erwähnung des Dorfes „Chewingen“ in einer
Verkaufsurkunde. - 1556: Friedrich von
Herverdingen wird als Besitzer genannt. -
1738: Die Kapelle im Schloss ist so verfallen,
dass keine Messen mehr abgehalten werden
können. - 1830: Aufnahme von Kewenig als
landtagsfähiges Rittergut in die
Ritterschaftsmatrikel. - 1848: Adolf Richard
baut einen kurzen Flügel im neugotischen Stil
an. - 1880: Das Schloss geht an M. G. August
Flamm über. - 1890-1891: Erweiterung des alten
Gebäudeteils und Hinzufügung eines zweiten
Obergeschosses. - 2012: Die Familie Weyrich
beginnt mit der Renovierung des Schlosses. -
2013: Ein Brand verursacht großen Sachschaden
an einem angrenzenden Gebäude. #3
Besitzverhältnisse Ursprünglich gehörte das
Schloss Friedrich von Herverdingen im Jahr
1556. Später ging es in den Besitz der Familie
„von Stein“ über, deren letzte Erbin es an den
Herrn von dOlimart zu Bettendorf vererbte.
Dessen Sohn verkaufte das Schloss an Jean
Joseph Richard. Im Jahr 1880 erwarb M. G.
August Flamm das Anwesen, dessen Familie bis
ins 20. Jahrhundert dort lebte. Seit 2012 ist
die Familie Weyrich für die Renovierung und
Erhaltung des Schlosses verantwortlich.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Kewenig)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Südeifel
- Naturpark Südeifel
- Eifelkreis Bitburg-Prüm
- Rheinland-Pfalz

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Kewenig:
- Eifel-Ardennen-Radweg
- Prümtal-Radweg
- Naturwanderpark Delux – Rundweg 60 (Körperich – Vianden)
- Naturwanderpark Delux – Rundweg 61 (Körperich – Neuerburg)
- Eifelsteig (etwas entfernt, aber in der Region)
- Jakobsweg Eifel (Pilgerweg, regionale Etappe)
- Grenzlandweg (Region Südeifel)
- Felsenweg 1 (Teilstück in der Nähe)
- Wanderweg Körpericher Schweiz

2025-06-25 13:30 Uhr