Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzKirchsahr
Objekt 1195

Burghaus Burgsahr

Landkreis Ahrweiler

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burghaus Burgsahr vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In der Ortschaft Kirchsahr in der Eifel ist das sogenannte Burghaus Burgsahr zu finden. Wann es erbaut wurde, das ist nicht überliefert, man geht aber davon aus, dass es im 16. Jahrhundert entstanden sein muss, denn dieser Gebäudetyp, der in der Gegend weit verbreitet ist, stammt eben aus dieser Zeit. Eine Jahreszahl, die an einem der angrenzenden Stallgebäude zu finden ist, zeigt das Jahr 1622.

Die einst U-förmige Anlage diente wohl als Gutshof. Das Hauptgebäude besteht aus zwei Stockwerken, rechts und links standen einst Fachwerkbauten. In den 1950er Jahren musste der eine Teil, der als Hühner- und Ziegenstall diente, abgerissen werden. Der zweite Flügel ist heute noch vorhanden. Im Gewölbekeller befindet sich noch immer ein Brunnen, der auch weiterhin Wasser liefert. Im Jahr 1870 wurde das Burghaus Burgsahr aufgeteilt. In den kommenden 100 Jahren kümmerten sich die Besitzer kaum mehr darum, weswegen der Zustand nicht zum Besten bestellt war.

Im Jahr 1979 kaufte schließlich der ehemalige Journalist Helmut Schmidt das Burghaus und setzte es wieder instand. Er bewohnt es seitdem selbst, weswegen eine Besichtigung von Innen nicht möglich ist. Allerdings hält der Besitzer immer wieder unterschiedliche Veranstaltungen ab, so Musikfeste oder auch Workshops. In diesem Zuge kann man auch das Haus aus nächster Nähe betrachten.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:

- Ahrtal

- Rheinland-Pfalz

- Landkreis Ahrweiler

- Naturpark Rheinland

- Eifel (östlicher Rand)



- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:

- Ahrsteig

- Sahrbachtalweg

- Rotweinwanderweg (in der Nähe, Hauptweg im Ahrtal)

- Eifelleiter

- Ahr-Radweg

- Eifel-Schleifen (diverse Rundwege)

- Jakobsweg (Abschnitt durch das Ahrtal)

- Sahrbach-Radweg

- Eifelsteig (etwas weiter westlich)

- Rhein-Voreifel-Weg (in der Region)

2025-06-25 13:30 Uhr