![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Seit Mitte des 12. Jahrhunderts besteht über der Ortschaft Heinzenberg in Rheinland-Pfalz die gleichnamige Burg - heute allerdings nur noch als Ruine. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1152. Erbauer und Besitzer waren die Herren von Heinzenberg, die Vasallen des Grafen von Veldenz waren. Ab 1278 gehörte die Anlage dem Erzbischof von Trier, der sie von den Heinzenbergern erhielt, diese aber damit belehnte.
Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurden die Ritter von Wartenstein neue Besitzer der Burg Heinzenberg, nachdem das Geschlecht derer von Heinzenberg ausstarb. Im Laufe der Zeit wechselten immer wieder die Besitzer. Da die Burg immer mehr an Bedeutung verlor, kümmerte sich niemand mehr um die Anlage. Sie verfiel immer mehr.
Heute sind deshalb nur noch spärliche Überreste der einstigen Burganlage zu sehen. Sie ist frei zugänglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Hunsrück
- Naheland
- Verbandsgemeinde Kirner Land
Rad- und Wanderwege bei Burgruine Heinzenberg:
- Soonwaldsteig
- Hunsrück-Schiefer- und Burgenweg
- Nahe-Felsen-Weg
- Vitaltour Felsenwald
- Radweg Nahe-Hunsrück-Mosel
- Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg
- Naheradweg (in der Nähe, Kirn)
- Kirner Dolinenweg
- Kirner Bierwanderweg
- Heinzenberger Höhenweg