![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Auf viele Jahrhunderte kann Schloss Föhren in Rheinland-Pfalz zurückblicken. Schon im Jahr 763 wird es in einer Urkunde erwähnt. Damals war das Kloster Prüm im Besitz des Anwesens. Nachdem sich Ende des 12., Anfang des 13. Jahrhunderts dann auch der Ort Föhren, damals noch Furna, entwickelte, wurde das Schloss ab 1340 zu einer befestigten und wehrhaften Burg ausgebaut.
In den folgenden Jahrzehnten kamen immer wieder neue Eigentümer in den Besitz des Schlosses. Ab 1445 war dies die Familie Kesselstatt, die es nun seit 23 Generationen ihr Eigentum nennen kann. Im Jahr 1663 fand dann wieder ein sehr wichtiges Ereignis statt: Die Burg wurde zum Schloss umgebaut. Dafür legte man die zwei separat bestehenden Gebäudeflügel zusammen, sodass ein einziges Karree entstand. Im selben Jahr entstand der Turm, von denen man ursprünglich zwei bauen wollte. Warum es dann doch nur einer wurde, ist nicht überliefert. Auch entstand damals ein Wassergraben, der das Schloss umgab. Dieser wurde im Jahr 1949 trockengelegt.
Zum Schloss gehörten bis zum Zweiten Weltkrieg auch drei Mühlen, in denen man noch selbst Getreide gemahlen hatte. Zwei dieser Mühlen fielen dem Krieg zum Opfer, eine konnte gerettet werden. Die Wirtschaftsräume dienen heute als Wohnungen, Büros und Veranstaltungs-, sowie Lagerräume. Auf dem Schloss selbst besteht die Möglichkeit, zu heiraten, im Forsthaus sind Ferienwohnungen untergebracht. Auf dem Gelände ist ein Hofladen zu finden, der Wildspezialitäten anbietet.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Römische Weinstraße
- Moselregion
- Eifel (Randlage)
- Landkreis Trier-Saarburg
- Nähe Trier
Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Mosel-Radweg
- Ruwer-Hochwald-Radweg
- Fidei-Rundweg
- Eifelsteig (etwas entfernt, aber in der Region)
- Römerpfad (in der Nähe)
- Moselsteig (etwas entfernt, aber in der Region)
- Wanderweg Föhren – Hetzerath – Bekond
- Wanderweg Föhren – Mehring
- Wanderweg Föhren – Schweich