Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzDörscheid
Objekt 7365

Burg Herzogenstein

Landkreis Rhein-Lahn-Kreis

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Herzogenstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung

Die Burg Herzogenstein, auch
bekannt als Rheineck oder R(h)ineck, ist eine
unvollendete Höhenburg aus dem 14. Jahrhundert,
die sich in der Nähe des Dorfes Dörscheid im
Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz befindet.
Die Ruine liegt auf einer Anhöhe namens
Roßstein, etwa fünf Kilometer südwestlich von
Bornich. Heute sind nur noch wenige Überreste
der Burg sichtbar, darunter Teile eines Turms
und einige Mauern. Die Burg war ursprünglich
als Schutz für den rechtsrheinischen Besitz der
Pfalzgrafschaft geplant, wurde jedoch aufgrund
von Konflikten mit der Stadt Oberwesel und der
Intervention von Kaiser Karl IV. nie vollendet.
Die Ruine ist frei zugänglich und kann über
einen Wirtschaftsweg von Dörscheid aus erreicht
werden.

#2 Chronologie, Jahreszahlen

- 1277: Die
Pfalzgrafschaft erwirbt Stadt und Burg Kaub
sowie die Dörfer Weisel, Nieder- und
Oberdörscheid.
- 1359: Pfalzgraf Ruprecht I.
plant den Bau der Burg Herzogenstein auf dem
Roßstein.
- 6. Januar 1360: Baustopp nach
Intervention des Trierer Erzbischofs Boemund
II. und Vermittlung durch Graf Wilhelm II. von
Katzenelnbogen.
- Herbst 1360: Kaiser Karl IV.
überzeugt Ruprecht I., das Bauvorhaben
einzustellen.
- 1361: Die Burg Herzogenstein
wird nicht mehr in der Liste der
pfalzgräflichen Burgen erwähnt.
- 1362 oder
1364: Der eingesetzte Burgmann übernimmt Burg
Kaub.

#3 Besitzverhältnisse

Die Burg
Herzogenstein war ein Projekt der
Pfalzgrafschaft, die im Jahr 1277 durch den
Erwerb von Stadt und Burg Kaub sowie der
umliegenden Dörfer ihren ersten
rechtsrheinischen Besitz am Mittelrhein
sicherte. Pfalzgraf Ruprecht I. initiierte den
Bau der Burg, um diesen Besitz zu schützen.
Trotz der begonnenen Bauarbeiten wurde das
Projekt aufgrund von Konflikten mit der Stadt
Oberwesel und der Einflussnahme des Trierer
Erzbischofs sowie Kaiser Karl IV. aufgegeben.
Die unvollendete Burg wurde schließlich nicht
weiter verfolgt, und der bereits eingesetzte
Burgmann wechselte zur Burg Kaub.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Herzogenstei
n)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:

- Oberes Mittelrheintal (UNESCO-Welterbe)

- Rheinland-Pfalz

- Loreley-Region



- Rad- und Wanderwege:

- Rheinsteig

- Loreley-Extratour

- Rheinhöhenweg

- Rheinburgenweg

- Dörscheider Heide Rundweg

- Wispertalsteig

- Limeswanderweg

- Rheinradweg (EuroVelo 15)

- Loreley-Burgen-Radweg

2025-06-25 13:28 Uhr