Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzBurgschwalbach
Objekt 2180

Burg Schwalbach

Landkreis Rhein-Lahn-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Schwalbach vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Burg Schwalbach im gleichnamigen Ort in Rheinland-Pfalz, wurde als Höhenburg ab dem Jahr 1368 erbaut. Bauherr war Graf Eberhard V. von Katzenelnbogen. Er wollte mit dem Bau sein Gebiet sichern. Die Siedlung, die sich zu Füßen der Burg befand, existierte schon deutlich früher, da sie bereits im selben Jahr die Stadtrechte erhielt. Eine Stadt wurde bis ins 18. Jahrhundert allerdings nicht daraus.

Nachdem im Jahr 1536 die Burg an das Haus Nassau kam, wurde sie 1594 sogar zur Residenz des damaligen Grafen Wilhelm von Nassau-Weilburg. Bis 1628 war sie im Besitz der Witwe des Grafen, die sie umfassend renovieren ließ. Anschließend war in der Burg fast 100 Jahre ein nassau-weilburgisches Amt zu finden.

Obwohl Anfang des 18. Jahrhunderts die Burg renovierungsbedürftig war, entschied sich die Verwaltung von Nassau-Usingen für den Verfall, da sie kein Geld für Reparaturen hatte. Teile der Burg wurden abgetragen und versteigert. 1817 wurde die Burg Schwalbach privat verkauft, ab 1858 gab es im Torhaus ein Restaurant. 1971 wurde die Anlage schließlich renoviert, seitdem beherbergt die Burg ein Restaurant. Der Turm kann kostenlos besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Region: Taunus
- Gebiet: Rhein-Lahn-Kreis, Nassauer Land
- Radwege:
- Aartal-Radweg
- Wanderwege:
- Lahnwanderweg
- Aartalhöhenweg
- Burgschwalbacher Rundwanderweg
- Nassau-Wäller-Runde
- Taunus-Rundwanderweg
- Lahnhöhenweg

2025-05-24 10:10 Uhr