![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Rheingrafenstein blickt auf eine mehr als 1000 Jahre alte Geschichte zurück und wurde um 1000 als Felsenburg durch die Nahegaugrafen erbaut. Man geht heute sicher davon aus, dass die Anlage der Stammsitz der Ritter vom Stein war, die im Laufe der Jahrhunderte zu Wild- und Rheingrafen aufstiegen. Sie werden im 12. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt und blieben bis zur Französischen Revolution im 18. Jahrhundert Eigentümer der Anlage. Allerdings hatten sie das Wohnen auf Schloss Rheingrafenstein schon vorher aufgegeben: 1688 eroberten und zerstörten französische Truppen die Anlage; ihre Überreste riss man ab, um Baumaterial für eine Saline zu bekommen. Die damals hier lebenden Fürsten von Grumbach verlegten daraufhin ihren Familiensitz.
Heute wird Schloss Rheingrafenstein nur noch als Ruine betrachtet. Ein Gewölbekeller, ein paar Treppen, Reste des Wohnturms und der Bering sind noch erhalten geblieben. Mitten durch die Felsen führt eine Treppe zu einer Aussichtsplattform aus jüngerer Zeit, von der aus man einen guten Blick über die Ruine und die Umgebung hat. Im Süden des Felssporns liegen noch die Überreste einer Vorburg, die den Namen Affenstein trug.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Naheland
- Rheinland-Pfalz
- Bad Kreuznach
- Soonwald-Nahe Naturpark
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Rheingrafenstein:
- Nahe-Felsen-Weg
- Vitaltour Rheingrafenstein
- Nahe-Radweg
- Soonwaldsteig (in der Nähe, Zuwege möglich)
- Rundweg Rheingrafenstein
- Prädikatswanderweg Rund um den Rheingrafenstein
- Weinwanderweg Bad Kreuznach
- Salinental-Wanderweg
- Barfußpfad Bad Sobernheim (in der Region)
- Ebernburg-Rundweg
- Panoramaweg Bad Kreuznach
- Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg (in der Region)