Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzBad Kreuznach
Objekt 3072

Rittergut Bangert

Landkreis Bad Kreuznach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Bangert vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung vom Rittergut Bangert erfolgte 1326, allerdings ist uns aus dieser Urkunde nicht mehr bekannt, als die Existenz dieses Gutes. Wir kennen weder den Namen des Erbauers, noch das Aussehen des Hofes. Die ersten bekannten Eigentümer waren die Herren von Hardung, die hier ab 1530 lebten und vermutlich auch die ersten Umbaumaßnahmen vollzogen, von denen sich das einfache Gut zu einer kleinen Wasserburg entwickelte. 1771 gefiel es der Prinzessin Henriette Amalie von Anhalt-Dessau so gut, dass sie das Rittergut Bangert den Hardungern schließlich abkaufte.
30 Jahre später war das Rittergut Bangert Eigentum von Andreas van Recum, der die Wasserburg abtragen ließ und stattdessen ein barockes Herrenhaus errichtete. Sechzig Jahre später wurde es noch einmal umgebaut und erweitert. In dieser Zeit kamen unter anderem die kleinen Türmchen hinzu. Sein heutiges Aussehen erhielt das Herrenhaus 1861 durch Carl Puricelli, wegen dem das Anwesen heute auch als Puricelli-Schloss bekannt ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg beherbergte das Rittergut Bangert ursprünglich das Max-Planck-Institut, ging dann aber in städtischen Besitz über. Mittlerweile beherbergt das unter Denkmalschutz stehende Ensemble mehrere Museen wie das Museum für Puppentheaterkultur, die Römerhalle und das Schlossparkmuseum.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Naheland
- Rheinhessen
- Stadt Bad Kreuznach

- Radwege:
- Nahe-Radweg
- Salinen-Radweg
- Rhein-Nahe-Radweg

- Wanderwege:
- Vitaltour Rheingrafenstein
- Rundweg Bad Kreuznach
- Nahe-Felsen-Weg
- Prädikatswanderweg Soonwaldsteig (Zubringer/Etappe)
- Weinwanderweg Rhein-Nahe
- Barfußpfad Bad Sobernheim (in der Region)
- Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg
- Panoramaweg Bad Kreuznach
- Rotenfels Rundweg
- Ebernburg Rundweg

2025-05-24 10:10 Uhr