Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenWitten
Objekt 4701

Ruine Hardenstein

Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Hardenstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burgruine Hardenstein liegt malerisch am Südufer der Ruhr zwischen Witten-Herbede und dem Muttental. Erbaut wurde sie zwischen 1345 und 1354 von Heinrich II. von Hardenberg, der nach dem Verkauf seiner Stammburg Hardenberg an der Ruhr einen neuen Wohnsitz errichtete. Die Burg diente hauptsächlich als Wohnsitz und war nur bedingt wehrhaft.

Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer. Nach dem Aussterben der Familie von Hardenberg gelangte sie 1439 durch Heirat an Robert Stael von Holstein. Im 18. Jahrhundert begann die Burg zu verfallen und wurde schließlich aufgegeben.

Seit 1974 kümmert sich der Verein “Burgfreunde Hardenstein” um den Erhalt der Ruine. Nach einem Mauersturz im Jahr 2010 wurden umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, sodass die Burg seit 2012 wieder öffentlich zugänglich ist.

Die Burgruine ist frei zugänglich und ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. Sie liegt am Bergbauwanderweg Muttental und ist über die Ruhrtalbahn sowie die Ruhrfähre “Hardenstein” erreichbar.

Eine bekannte Sage erzählt von dem Zwergenkönig Goldemar, der unsichtbar auf der Burg lebte. Als ein neugieriger Küchenjunge versuchte, ihn sichtbar zu machen, tötete Goldemar ihn und verließ die Burg, nachdem er einen Fluch ausgesprochen hatte.

Für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Website der Burgfreunde Hardenstein: burgfreunde-hardenstein.de.

Touristische Region


- Touristische Region: Ruhrgebiet
- Spezifische Region: Ruhrtal, Ennepe-Ruhr-Kreis, Witten
- Rad- und Wanderwege:
- RuhrtalRadweg
- Bergbauwanderweg Muttental
- Westfälischer Jakobsweg
- Ruhrhöhenweg
- Neanderland STEIG (Zubringer)
- Rundwanderweg Hardenstein
- Wanderweg A2 (SGV-Markierung)
- Wanderweg A3 (SGV-Markierung)
- Wanderweg A4 (SGV-Markierung)

2025-05-24 12:55 Uhr