Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenWillebadessen
Objekt 51

Schloss Willebadessen

Kreis Höxter

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Willebadessen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Erbaut wurde Schloss Willebadessen ursprünglich als Kloster. Es war im Jahr 1149 durch den Bischof von Paderborn gegründet worden und bestand neben den Klostergebäuden aus einer kleinen Kirche und einer kleinen Siedlung. Da das Kloster sich schnell entwickelte, wurde der zugehörigen Siedlung im Jahr 1317 gestattet, zur Stadt gegründet zu werden. Wie alle anderen Klöster in Region war auch das Konvent in Schloss Willebadessen von der Reformation bedroht. Die hier lebenden Nonnen schafften es jedoch, sich durchzusetzen und das Kloster zu erhalten. Im Jahr 1634 wurde es dann aber durch hessische Truppen zerstört und musste nach Ende des Dreissigjährigen Krieges komplett neu aufgebaut werden. Mit der Gründung des Königreiches Westfalen im Jahr 1810 liess sich aber auch das Ende des Klosters nicht mehr aufhalten. Das Schloss mit seinen umliegenden Besitzungen wurde annektiert und später an die Familie von Wrede verkauft. Sie richtete hier nicht nur ein Gasthaus ein, sondern übertrug Schloss Willebadessen auch wenige Jahre später an die Stiftung Europäischer Skulpturenpark. Seitdem werden hier regelmässig Skulpturen und andere Kunstwerke ausgestellt. Gleichzeitig können einzelne Räumlichkeiten des Schlosses für Familienfeiern, Seminare oder geschäftliche Treffen gemietet werden. Ausserdem gibt es mittlerweile ein kleines Café im Schloss, das zu einer Besichtigungspause einlädt.

(rh)

Touristische Region


- Region: Teutoburger Wald
- Touristische Gebiet: Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
- Radwege:
- Diemelradweg
- R1 (Europaradweg)
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Wanderwege:
- Eggeweg (Teil des Hermannswegs, X1)
- Viadukt Wanderweg
- Kloster-Garten-Route
- Paderborner Höhenweg
- Hardehausen-Willebadessen Rundweg
- Rundwanderweg A1
- Rundwanderweg A2
- Rundwanderweg A3
- Rundwanderweg A4
- Rundwanderweg A5
- Rundwanderweg A6
- Rundwanderweg A7
- Rundwanderweg A8
- Rundwanderweg A9
- Rundwanderweg A10

2025-05-24 12:55 Uhr