![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Das Kloster Scheda, gegründet 1143 im heutigen Wickede (Ruhr), war ursprünglich ein Prämonstratenserkloster. Gestiftet von Wiltrudis und ihrem Sohn Rathard, wurde es zunächst als Doppelkloster geführt, bevor es zu einem reinen Männerkloster wurde. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Kloster mehrere Umwandlungen und Reformen, darunter eine bedeutende innere Reform im Jahr 1500. Nach einem Niedergang im 17. Jahrhundert wurde es durch Chorherren aus Knechtsteden neu belebt. Ein Großbrand im Jahr 1726 richtete erheblichen Schaden an. Die Säkularisation von 1809 führte zur Umwandlung in einen Gutshof, der später in den Besitz von Heinrich Friedrich Karl vom Stein überging. Heute ist das Anwesen auf 120 Hektar geschrumpft und wird von regionalen Landwirten bewirtschaftet.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1143: Gründung des Klosters Scheda durch Wiltrudis und Rathard.
- 1173: Weihe einer neuen Kirche.
- 1500: Innere Reform unter Propst Rotger von Laer.
- 1622/23: Neubesetzung durch Chor
herren aus Knechtsteden.
- 1667-1690: Neubau der Abteigebäude.
- 1726: Großbrand beschädigt die Anlage.
- 1809: Säkularisation und Umwandlung in eine Domäne.
- 1823: Erwerb durch Heinrich Friedrich Karl vom Stein.
- 1825: Umwandlung in ein Rittergut.
- 1861-1862: Bau des Herrenhauses durch Ferdinand Zangerl.
- 2011: Erwerb durch Walter P. J. Droege.
#3 Besitzverhältnisse
Nach der Säkularisation im Jahr 1809 wurde das Kloster Scheda in eine Domäne umgewandelt. 1823 erwarb Heinrich Friedrich Karl vom Stein das Anwesen und machte es 1825 zu einem Rittergut. Durch die Heirat seiner Tochter Therese mit Ludwig Ferdinand Graf von Kielmannsegg gelangte das Gut in dessen Besitz. Im Jahr 2011 kaufte der Unternehmer Walter P. J. Droege das Anwesen, das heute an regionale Landwirte verpachtet ist.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Scheda)
Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Ruhrtal
- Märkischer Kreis (nahe Grenze Soest)
- RuhrtalRadweg-Region
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RuhrtalRadweg
- Sauerland-Waldroute
- MöhnetalRadweg (Anbindung in der Nähe)
- WestfalenWanderWeg
- Rundwanderweg Wickede (Ruhr)
- SGV-Rundwanderwege Wickede
- Jakobsweg (Teilabschnitt in der Nähe)
- Ruhrhöhenweg
- Wanderweg A1, A2, A3 (SGV-Markierungen, lokale Rundwege)
- Wanderweg X13 (Ruhrhöhenweg)