![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Rothenberge, auch Haus Rothenberge, befindet sich im westfälischen Wettringen. Es ist neueren Datums und wurde in den 1920er Jahren errichtet. Haus Rothenberge diente als elegantes Landhaus für Bertha van Heek, die Tochter eines Textilfabrikanten, der vor allem im Grenzgebiet zu den Niederlanden aktiv war. Da Bertha van Heek in Paris lebte, allerdings in eben dem genannten Grenzgebiet einen Landsitz haben wollte, wurde der Entschluss in die Tat umgesetzt. So bewohnte sie ab dem Jahr 1925 vor allem in den Sommermonaten Schloss Rothenberge.
Nach dem Tod im Jahr 1960 ging das Anwesen an die Bertha-Jordaan-van-Heek-Stiftung über, die als gemeinnützige Stiftung ins Leben gerufen wurde. Ende der 1980er Jahre wurde das Gebäude grundlegend renoviert. Das Landhaus wurde in den Stilen des Barock und des Klassizismus errichtet. Für den Bau war von 1923 bis 1925 der Münsteraner Regierungsbaumeister Alfred Hensen zuständig. Vorbilder waren die französischen Adelshäuser des 18. Jahrhunderts. Rund um das Anwesen ist ein großflächiger Landschaftspark angelegt.
(hs)
- Region: Münsterland
- Touristisches Gebiet: Münsterland, Kreis Steinfurt
- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- EmsRadweg
- Vechtetalroute
- Radbahn Münsterland
- Wanderwege:
- Hermannsweg (etwas entfernt, Teutoburger Wald)
- Wettringer Wanderweg (lokale Rundwege)
- Steinfurter Landweg
- lokale Rundwanderwege Wettringen