![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
**Haus Stockum in Werne** umfasst zwei ehemalige Burgen, von denen besonders die **Burg Stockum** im heutigen Werne-Stockum eine zentrale Rolle in der regionalen Geschichte spielte. Sie lag nördlich der Lippe und war über Jahrhunderte ein bedeutender Herrensitz mit umfangreichen Rechten, darunter Gerichtsbarkeit und das Einziehen von Abgaben. Ursprünglich im Besitz der Familie von Stockum, wurde die Anlage 1290 an die Familie von Hövel verlehnt. Um 1300 ging sie an die Familie de Hüvele aus Hövel, die über mehrere Generationen hinweg eine prägende Rolle spielte. Das sogenannte Stockumer Hofesrecht, eine Aufzeichnung lokaler Rechte und Pflichten, wurde 1370 erstmals erwähnt.
Die Burg war durch ihre Lage strategisch bedeutsam im Kontext der Grenzkonflikte zwischen dem Hochstift Münster und der Grafschaft Mark. 1470 gelangte sie als Lehen an die Familie von Knipping, bevor sie 1607 nach dem Aussterben dieser Linie an die von Hugenpoth überging. In den folgenden Jahrhunderten wechselte der Besitz mehrfach, unter anderem an die Familien von Berchem und von Arnim. Die Burg wurde im Laufe der Zeit mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, bevor sie schließlich verfiel.
Heute ist Burg Stockum nicht mehr sichtbar, doch ihre Reste sind als Bodendenkmal erhalten. Ihr ehemaliger Einfluss lässt sich an den historischen Dokumenten und Besitzverhältnissen ablesen. 1952 wurde das zugehörige Gutsarchiv von der Stadt Dortmund übernommen und gesichert. Burg Stockum gehört damit zu den wichtigen, wenn auch heute verschwundenen Zeugnissen der spätmittelalterlichen Herrschaftslandschaft an der Lippe.
(oc)
Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Kreis Unna
- Stadt Werne
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Römer-Lippe-Route
- Werseradweg
- 100-Schlösser-Route
- WestfalenWanderWeg
- Jakobsweg (Westfälischer Jakobsweg)
- Datteln-Hamm-Kanal-Route
- Naturpark Hohe Mark (Randlage)
- Rundwanderweg Werne