Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenWerne
Objekt 8008

Burg Hugenpoth

Kreis Unna

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Hugenpoth vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung

Haus Stockum in Werne
bezeichnet zwei ehemalige Burgen, die auf
unterschiedlichen Seiten der Lippe lagen. Auf
der Nordseite befand sich der Oberhof, später
zur Burg Stockum ausgebaut, während auf der
Südseite die ältere Burg Hugenpoth lag. Beide
Burgen sind heute nur noch als Bodendenkmäler
erhalten. Die bedeutendsten Besitzer waren die
Familie de Hüvele, die die Burgen als Lehen von
der Äbtissin des Klosters Herford erhielten.
Die Burgen spielten eine wichtige Rolle in den
Grenzkonflikten zwischen Münster und der
Grafschaft Mark. Im Laufe der Jahrhunderte
wechselten die Burgen mehrfach den Besitzer,
darunter die Familien von Hövel, Knipping,
Hugenpoth und schließlich die von Berchem. Der
Verfall der Burgen begann im 18. Jahrhundert,
und heute sind nur noch wenige Mauerreste
sichtbar.

#2 Chronologie

- 858: Ludwig II. der
Deutsche schenkt der Äbtissin von Herford
Besitz in Stockum.
- 1307/1357: Erste Erwähnung
der Burgkapelle bei Burg Hugenpoth.
- 1370:
Stockumer Hofesrecht wird niedergeschrieben.
-
1381: Lambert von Hovele erhält Erlaubnis, eine
Kapelle zu errichten.
- 1400: Burg Hugenpoth
geht an die Grafen von der Mark.
- 1490:
Auseinandersetzungen zwischen den Brüdern
Godeke und Gert von Hovele und der Äbtissin von
Herford.
- 1577: Bernhardt von Hovell wird von
Dienern Johan Hasenkamps erschossen.
- 1607: Die
Familie von Hugenpoth übernimmt die Burg.
-
1726: Stockum kommt durch Erbschaft an den
Grafen von Ligneville.
- 1809: Der Besitz wird
zersplittert und verkauft.
- 1952: Das
Gutsarchiv wird von der Stadt Dortmund
erworben.

#3 Besitzverhältnisse

Haus Stockum und
die dazugehörigen Burgen wurden ursprünglich
von der Familie de Hüvele als Lehen der
Äbtissin von Herford gehalten. Im 14.
Jahrhundert übernahm die Familie von Hövel die
Burgen, gefolgt von den Knippings, die im 15.
Jahrhundert die Burgen ausbauten und
erweiterten. Im 17. Jahrhundert übernahm die
Familie Hugenpoth die Burgen, die schließlich
durch Heirat und Erbschaft an die Familie von
Berchem übergingen. Im 18. Jahrhundert gerieten
die Besitzungen in finanzielle Schwierigkeiten,
was zu ihrem Verkauf und der Zersplitterung des
Besitzes führte.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Stockum_
(Werne))

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:

- Münsterland

- Kreis Unna

- Stadt Werne



- Rad- und Wanderwege in der Nähe:

- Römer-Lippe-Route

- Werseradweg

- Emscher Park Radweg

- EmsAuenWeg

- WestfalenWanderWeg

- Jakobsweg Westfalen

- Rundwanderweg Werne

- Lippeauenweg

- Tibaum-Rundweg

2025-06-25 13:33 Uhr