![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Haus Nateln in Welver in Nordrhein-Westfalen, ist ein altes Rittergut, das mindestens auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Damals waren die Besitzer die Familie Klot, die es bis 1525 innehatte, dann wurde es an mehrere neue Eigentümer verkauft. Darunter der aus einer Soester Patrizierfamilie stammende Bürgermeister Goswin Michels. Er erwarb schließlich das gesamte Gebäude und wurde in der Folge sogar von König Friedrich III. in den Landadel erhoben. Der Hauptwohnsitz aber war weiterhin im Michelschen Haus in Soest. Aus diesem Grund verpachtete man Haus Nateln.
Während des Siebenjährigen Krieges 1756 bis 1763 wurde Haus Nateln zerstört und danach erst einmal nicht wieder aufgebaut. Bis zum Jahr 1800 diente es als Steinbruch, erst dann wurde das heute noch existierende Herrenhaus errichtet. In den Jahren 1923 und 1949 wurde das Haus jeweils erweitert.
Noch heute ist der Besitz mit dem Namen der Patrizierfamilie Michels verbunden - wenn auch nur durch Adoption. So wurde der Landrat Thilo Freiherr von Werthern, ein Soester Landrat und entfernt verwandt mit derer von Michels, kurzerhand adoptiert. Dieser nannte sich schließlich Freiherr von Werthern-Michels. Seit 1982 ist das Haus Nateln verpachtet und wird weiterhin bewohnt. Eine Besichtigung ist deswegen nur von außen möglich.
(rh)
- Region: Soester Börde, Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen
- Touristisches Gebiet: Sauerland (Randbereich), Münsterland (südlicher Rand), Hellweg-Region
- Radwege:
- Hellweg-Weg
- Römer-Lippe-Route
- MöhnetalRadweg (in erreichbarer Nähe)
- BahnRadRoute Hellweg-Weser (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Westfälischer Jakobsweg
- Rundwanderwege Welver (z.B. Welver A1, A2, A3)
- Wanderwege im Naturschutzgebiet Ahsewiesen
- Themenwege: Mühlenroute, Naturlehrpfade