![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wann genau Burg Wegberg entstand, ist unklar. Erstmalig erwähnt wurde die Anlage im Jahr 1343 gemeinsam mit dem Ritter Johann von Berck. Er war der letzte einer ganzen Familie, die offenbar recht lange auf der von Gräften umgebenen Burg gelebt hatte. Sie trug deshalb im Mittelalter auch den Namen Burg Berck. Durch Erbe und Heirat wechselte die Burg im Laufe der Jahrhunderte immer wieder den Besitzer, bis sie schließlich von 1547 bis 1869 in den Besitz der Grafen von Nesselrode-Ehreshoven gelangte. Sie bauten die Burg mehrere Male maßgeblich um. Zum Ende des 19. Jahrhunderts dann verkaufte man Burg Wegberg mitsamt dem Grundbesitz an einen Kölner Kaufmann.
Über ihn wurde Burg Wegberg praktisch sofort wieder verkauft und zu Gunsten eines Wohnhauses und einer Fabrik fast vollständig abgerissen. Lediglich das Herrenhaus blieb stehen und wurde privat bewohnt. Im Jahr 1972 kam es dann allerdings zu einem großen Feuer, dem das Herrenhaus zum Opfer fiel. Man beschloss danach, es wieder aufzubauen und durch weitere, modernere Gebäude zu ergänzen. Anschließend brachte man in den Räumlichkeiten von Burg Wegberg ein Hotel mit Restaurant unter, das sich auch heute noch in den Mauern der altehrwürdigen Anlage befindet.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Kreis Heinsberg
- Naturpark Schwalm-Nette
Rad- und Wanderwege:
- NiederRheinroute
- Fietsallee am Nordkanal
- RurUfer-Radweg
- Mühlenroute
- Schwalmweg
- Premiumwanderweg Wasser.Wander.Welt. – Birgeler Urwald
- Premiumwanderweg Wasser.Wander.Welt. – Zwei-Seen-Runde
- Premiumwanderweg Wasser.Wander.Welt. – Meinweg
- West-Bike-Route
- Jakobsweg (Niederrhein-Route)
- Grenzland-Radroute