![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Errichtet wurde das kleine Schloss Welda bei Warburg in den Jahren 1734 bis 1737. Das Barockschloss, das sich in seiner Gestaltung an Schloss Vinsbeck orientiert, wurde im Auftrag des Hochstifts Paderborn errichtet. Typisch für viele Schlösser seiner Zeit steht auch diese Anlage auf Eichenpfählen, die in einer Gräfte ruhen. Nur wenige Jahre nach der Fertigstellung erweiterte man Schloss Welda um eine Orangerie und mehrere Wirtschaftsgebäude, die rund um das Schloss gruppiert wurden. Auch ein Schlosspark, ebenfalls im Stil des Barocks, wurde angelegt. Er ist etwa einen Hektar gross.
Lange Zeit befand sich Schloss Welda im Besitz der Familie Haxthausen. Als diese ausstarb, ging die Anlage durch Heirat an die Freiherrenfamilie Brackel über. Bis 1932 lebte die Familie hier, ehe das Schloss an den Verein für katholische Arbeiterkolonien Westfalen verkauft wurde. Der Verein blieb allerdings nicht lange im Besitz des Schlosses, sondern verkaufte es an den Besitzer der bekannten Henschel-Werke. Dieser verpachtete und verkaufte es später auch an einen Mann, der hier eine Gärtnerei betrieb. 1996 wechselte Schloss Welda zuletzt den Besitzer. Dieser renovierte das Gebäude umfassend und stellte es fortan für Konzerte, Hochzeiten und Kulturveranstaltungen zur Verfügung. Der allgemeinen Öffentlichkeit ist die Anlage aber nicht zugänglich.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Warburger Börde
- Kreis Höxter
- Ostwestfalen-Lippe
- Nordrhein-Westfalen
- Nähe zum Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Diemelradweg
- Orgelweg (Warburg)
- Warburger Landweg
- Wanderweg X16 (Herzweg)
- Eggeweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- WestfalenWanderWeg (nahe Warburg)
- Jakobsweg (Paderborn – Marburg, verläuft durch Warburg)
- Rundwanderwege Warburg/Welda (örtliche Rundwege)
- Fernwanderweg E1 (Europäischer Fernwanderweg, Region)
- Wanderweg A2 (Welda)