![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Gut Übelngönne, ein ehemaliger Adelssitz, befindet sich in Warburg in Nordrhein-Westfalen. Über die Geschichte des Anwesens ist wenig bekannt. Sicher ist, dass die Familie Spiegel vom Desenberg sehr lange Zeit Eigentümer des Gutes war.
Das Herrenhaus stammt aus dem Jahr 1703, von einem älteren Haus ist heute nichts mehr übrig. Der Turm wurde zwei Jahre später errichtet. Im Jahr 1850 wurde ein weiterer Ziegelgewölbebau erbaut, der als Stall diente. Weitere Wirtschaftsgebäude sind vorhanden. Einst hatte Gut Übelngönne auch eine eigene Gutsgärtnerei, die allerdings im Laufe der Zeit zu Äckern umgewandelt wurde. Lediglich der Garten, der am Wohnhaus zu finden ist, zeugt noch von dieser Zeit. Auf dem Grundstück ist auch ein Teich mit angrenzendem Teehaus zu finden. Gut Übelngönne wird privat bewohnt.
(hs)
- Region: Südliches Eggegebirge / Warburger Börde, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen
- Touristisches Gebiet: Teutoburger Wald / Eggegebirge
- Radwege:
- Diemelradweg
- R1 (Europaradweg)
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Orgelroute Westfalen (nahebei)
- Wanderwege:
- Eggeweg (Teil des Hermannswegs, X1)
- WestfalenWanderWeg (XW)
- Warburger Landweg
- Bonifatiusweg
- Jakobsweg (Paderborn–Kassel)
- Hessenweg 5 (X5)
- Hugenotten- und Waldenserpfad (nahebei)
- Rundwanderwege Warburg (z.B. W1, W2, W3)