Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenWarburg
Objekt 393

Frankenturm

Kreis Höxter

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Frankenturm vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der Frankenturm steht in Warburg und war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Er wurde vermutlich um 1226, möglicherweise aber auch früher, gemeinsam mit der inneren nördlichen Stadtmauer und weiteren Türmen errichtet. Aufgabe des vier Geschosse hohen Turms war die Sicherung eben dieser Mauer. Es gilt als wahrscheinlich, dass der heutige Turm nicht mit der ursprünglichen Stadtbefestigung identisch ist, sondern erst im 14. Jahrhundert, also einhundert Jahre nach der Stadtmauer, errichtet wurde. Damit er besonders sicher war, konnte man ihn nur über hochgelegene Zugänge erreichen, die man durch den Wehrgang betreten konnte. Dieser schloss sich zu beiden Seiten in etwa sechs Metern Höhe an den Frankenturm an. Auf der Nordseite des Turms, die nach aussen weist, gibt es einen Erker.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Frankenturm niemals massgeblich umgestaltet. Die einzige Veränderung am Gebäude betrifft das Dach. Es wurde im 17. Jahrhundert durch eine geschweifte Haube ersetzt, wie es zu dieser Zeit modern war. Die Stadtbefestigung von Warburg ist heute nur noch in Teilen erhalten. Das sind unter anderem Reste der Stadtmauer, zwei Stadttore und weitere Wehrtürme. Der Frankenturm ist an die übrigen Befestigungsanlagen heute allerdings nicht mehr angeschlossen. Die gesamte Befestigung von Warburg gilt als Sehenswürdigkeit, der Frankenturm ist allerdings nur von aussen zu besichtigen.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Warburg, Kreis Höxter, Region Ostwestfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen
- Ferienregion Kulturland Kreis Höxter
- Grenzgebiet zu Nordhessen (Waldecker Land)

- Radwege:
- Diemelradweg
- R1 (Europaradweg R1)
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Hessischer Radfernweg R4 (in der Nähe)

- Wanderwege:
- X3 (Weser-Höhenweg)
- X16 (Hermannshöhenweg, Abschnitt Eggeweg in der Nähe)
- Warburger Landweg
- Diemelsteig
- WestfalenWanderWeg
- Jakobsweg (Pilgerweg)
- Eggeweg (Teilstück in der Nähe)
- Burgensteig Warburg
- Rundwanderwege Warburg (z.B. W1, W2, W3)

2025-05-24 12:55 Uhr