![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Miel befindet sich in der Gemeinde Swisttal in Nordrhein-Westfalen. Dort wurde es zwischen 1768 und 1771 als französisches Jagdschloss im Stile von König Ludwig XIV. - auch der Sonnenkönig genannt - errichtet. Bauherr war Caspar Anton Freiherr von der Heyden, der seiner Zeit kurkölnischer Staatsminister unter Kurfürst Max Friedrich war. Im Jahr 1782 wurde er zum Reichsgrafen von Belderbusch erhoben und lebte bis zu seinem Tod 1784 auf dem neu errichteten Schloss.
Schon vor diesem Bau stand an derselben Stelle ein Wasserschloss, das dem rheinischen Uradelsgeschlecht Spies von Büllesheim gehörte. Dieses wurde bereits im Jahr 1140 erstmals urkundlich erwähnt. 1734 brannte es schließlich ab und wurde durch das neue Schloss ersetzt.
Ende des 20. Jahrhunderts wurde Schloss Miel umfangreich saniert, seit dem Jahr 2000 steht es für Besichtigungen offen. Genutzt werden Schloss und Nebengebäude heute von einem Golfclub.
(hs)
- Region: Rhein-Voreifel, Nordrhein-Westfalen
- Touristisches Gebiet: Naturpark Rheinland
Radwege:
- Rheinischer Radweg
- Wasserburgen-Route
- Erft-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Radweg Bonn–Euskirchen
Wanderwege:
- Römerkanal-Wanderweg
- Jakobsweg (Bonn–Aachen)
- Erlebnisweg Rheinschiene (Teilabschnitte)
- Swisttal-Rundwanderwege (z.B. Swisttal-Weg)
- Eifelleiter (nördlicher Abschnitt in der Nähe)
- Naturpark-Rundwanderwege