Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenSpenge
Objekt 137

Haus Werburg

Kreis Herford

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Werburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Betrachtet man Haus Werburg, mag man kaum glauben, dass dies die Überreste einer einstmals stolzen Wasserburg sind. Errichtet wurde die Anlage vor dem Jahr 1468, in dem es gemeinsam mit der benachbarten Mühlenburg zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wird. Zu dieser Zeit wird die Burg vom Besitzer Heinrich Ledebur, einem westfälischen Adligen, an seinen Sohn Johann übergeben. Etwa in diesen Jahren entstand auch das Herrenhaus, das ursprünglich an eine Burgmauer angebaut wurde. Im Jahr 1596 wurde ein Torhaus im Stil der Weserrenaissance errichtet, das aber nicht verhindern konnte, dass Haus Werburg im Jahr 1629 durch eine Reiterkompanie geplündert wurde. Kurz zuvor war die gesamte Anlage umfassend ausgebaut und erweitert worden.

1643 ging Haus Werburg in den Besitz der Familie Münch über, die das Gut vermutlich bis ins Jahr 1941 behielt. In diesem Jahr verkaufte der mittlerweile geadelte Alhard Freiherr von den Bussche Münch das Haus an die Stadt Spenge. Lediglich das Torhaus wurde weiter verkauft, geriet aber 1991 zurück in den Besitz der Stadt. Seitdem befindet sich hier ein Trauzimmer des Standesamtes. Neben dem Herrenhaus von Haus Werburg sind heute auch noch eine Fachwerkscheune und ein kleines Wirtschaftsgebäude erhalten geblieben. Zur Zeit wird das Rittergut renoviert. Anschliessend soll hier ein kulturelles Bürgerzentrum einziehen.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Ravensberger Hügelland
- Kreis Herford, NRW

- Rad- und Wanderwege bei Haus Werburg:
- Werburger Weg
- Werburg-Rundweg
- Wittekindsweg
- Hase-Ems-Tour (in der Nähe, regionale Verbindung)
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Wellness-Radroute
- Europaradweg R1 (in der Region)
- Else-Werre-Radweg (in der Region)
- Jakobsweg (Teilstrecke durch die Region)

2025-05-24 12:55 Uhr