![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Rittergut Winkhausen ist in der nordrhein-westfälischen Ortschaft Salzkotten zu finden. Es gehörte einst zur Lippegrafschaft Boke und fiel an die westfälische Adelsfamilie von Heiden. Diese plante, als Ersatz für die Grafschaft Boke, Winkhausen zu einem Adelssitz zu machen und diesen dort zu errichten. Zwar wurde im Jahr 1657 von Bischof Dietrich Adolf die Genehmigung erteilt, doch aufgrund eines Einspruches konnte dieses Vorhaben nicht durchgeführt werden. Nachdem auch ein weiteres Vorhaben, dieses Mal in Thüle, scheiterte, übertrug die Familie von Heiden 1671 das Gut Winkhausen an den Freiherrn Ferdinand von Fürstenberg-Herdingen.
Im Laufe der Zeit wurde das Rittergut Winkhausen zum Oberhof und dann zur Rentei ausgebaut. Nachdem das Rittergut im 19. Jahrhundert seine beherrschende Stellung verlor, wurde es vom Rentmeister, der nun als Gutsaufseher fungierte, bewirtschaftet. Im Jahr 1947 wurde das Gut dann neu unter der Familie von Fürstenberg aufgeteilt. Bis zum Jahr 1980 wurde das Gut von Karl Knoop, dem damaligen Pächter, verwaltet und weiterhin bewirtschaftet.
Heute ist Gut Winkhausen vermietet. Zum einen wohnen Familien auf dem Grund, zum anderen wird der ehemalige Stall von einer Unternehmensberatung genutzt. Die Interessengemeinschaft Kultur Gut Winkhausen veranstaltet zudem in der Zehntscheune regelmäßige Kulturveranstaltungen. Ansonsten kann das Gut nicht frei besichtigt werden.
(hs)
- Region: Paderborner Land
- Touristisches Gebiet: Kulturland Kreis Paderborn
- Radwege:
- Paderborner Land Route
- Römer-Lippe-Route
- EmsRadweg (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Paderborner Höhenweg
- Sintfeld-Höhenweg
- Jakobsweg (Westfälischer Jakobsweg, Teilabschnitt)
- Salzkottener Höhenweg
- Rundwanderweg Salzkotten
- Wanderweg An den Quellen der Heder