![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Vermutlich reicht die Geschichte von Schloss Eulenbroich bis ins 13. Jahrhundert zurück. Das ergaben Grabungen, bei denen Reste einer Burganlage aus dieser Zeit freigelegt wurden. Wer die Burg erbaut hatte, ist unklar. Erst mit dem beginnenden 15. Jahrhundert ist mit der Familie Stael ein Bewohner bekannt. Untypisch lange, bis ins Jahr 1762, lebte die Familie auf der Wasserburg. Sie ist damit auch für die Errichtung einer zweiten Burganlage verantwortlich, die aus einem Herrenhaus, Stallungen und einer Vorburg bestand. Wenige Jahre später wurde die Anlage an den Freiherrn von Francken verkauft, dessen Nachfahren die mittelalterliche Burg zum barocken Schloss Eulenbroich umbauten.
Etwa einhundert Jahre dürften die Francken auf Schloss Eulenbroich gelebt haben, ehe die Anlage restauriert wurde und als Amtssitz des Rösrather Bürgermeisters genutzt werde konnte. Da sich das Schloss in Privatbesitz befand, wurde es 1908 an einen Lederfabrikanten weiterverkauft. Dieser liess das kleine Schloss zu einer bürgerlichen Villa umgestalten und einen Wintergarten anbauen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude nicht mehr privat, sondern als Internat genutzt. Später stand es leer, ehe hier ein Altenheim einzog. Schliesslich übernahm die Gemeinde Rösrath das Anwesen. Sie renovierte Schloss Eulenbroich und öffnete es 1984 für die Bürger der Stadt. Heute finden hier verschiedene Veranstaltungen statt.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Bergisches Land
- Rheinisch-Bergischer Kreis
- Region Köln/Bonn
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Bergischer Weg
- Bergischer Panoramasteig
- Erlebnisweg Sieg (Etappe Rösrath)
- Kölnpfad (Etappe Rösrath)
- Agger-Sülz-Radweg
- Bergischer FahrradBus-Route
- Rösrather Rundwanderweg
- Jakobsweg (Köln-Bonn)
- Natursteig Sieg (nahegelegen)
- Rundweg Schloss Eulenbroich