Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenRheine
Objekt 2039

Falkenhof

Kreis Steinfurt

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Falkenhof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Falkenhof in der Stadt Rheine in Nordrhein-Westfalen, handelt es sich um ein Königsgut der Karolinger, das bereits im 8. Jahrhundert existierte. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 838 statt. Zu dieser Zeit hieß das Gut noch Villa Reni, dieser Name wurde im Jahr 1437 allerdings durch die damaligen Besitzer, die Herrn von Valke, in Falkenhof umgeändert. Dennoch trifft man noch heute immer wieder auf den alten Namen.

Der Gutshof gehörte damals dem Benediktinerinnenstift Herford, die es an adelige Familien weitergaben. Darunter die Herren von Hake, die Herren von Valke (Namensgeber) und die Herren von Morrien. Im Jahr 1809 ging das Anwesen in nichtadeligen Besitz über. Nach dem Zweiten Weltkrieg kaufte die Stadt Rheine den Falkenhof und renovierte ihn über 20 Jahre lang. In den Jahren 2003 und 2004 wurde erneut um- und ausgebaut. Dabei entdeckte man alte unterirdische Gänge aus dem 17. Jahrhundert, die wohl als Fluchtwege dienten, von den damaligen Bewohnern aber als Abfallgruben benutzt wurden.

Seit dem Jahr 1962 befindet sich im ehemaligen Königsgut das Falkenhof-Museum. Besichtigungen sind natürlich möglich.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Emsland (nahe Grenze)
- Stadt Rheine

- Radwege:
- EmsRadweg
- 100 Schlösser Route
- Radbahn Münsterland
- Friedensroute
- Hase-Ems-Tour
- Vechtetalroute (in der Nähe)

- Wanderwege:
- Emsauenweg
- Hermannsweg (in der Nähe, Teutoburger Wald)
- Jakobsweg (Münsterland-Variante)
- Ems-Erlebnisweg
- Naturlehrpfad Bentlage
- Moorwanderweg Emsdettener Venn (in der Nähe)

2025-05-26 16:50 Uhr