Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenPorta Westfalica
Objekt 2104

Schalksburg

Kreis Minden-Lübbecke

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schalksburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Seit mindestens Anfang des 11. Jahrhunderts befand sich in Porta Westfalica die Schalksburg. In einer ersten urkundlichen Erwähnung war noch von der Scalaborg oder der Schalarborg die Rede. Wer die Burg erbaute und wann dies stattfand, ist leider nicht bekannt.

Zur damaligen Zeit hatte Herzog Bernhard II. von Sachsen die Burg inne, verlor diese aber nach einer Belagerung durch Truppen Kaiser Heinrichs II. Aller Wahrscheinlichkeit nach kamen anschließend für drei Jahrhunderte die Herren vom Berge in den Besitz, ehe die Familie im 14. Jahrhundert ausstarb. Ab dem Jahr 1398 gehörte sie dem Fürstbistum Minden, das die Schalksburg zur Landesburg machte. Sie wurde fortan zur Sicherung der Hoheitsrechte genutzt, auch wurde der Amtssitz Hausberge eingerichtet. Das hatte zur Folge, dass sich durch Besiedlung langsam der Ort Hausberge entwickelte.

Nachdem die Burg im Jahr 1679 von den Franzosen geplündert wurde, gab man sie in der Folge auf. Sie verfiel immer mehr und wurde schließlich im 18. Jahrhundert abgerissen. Vorhanden sind heute nur noch der Burgstall und das ehemalige Torhaus.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Weserbergland
- Porta Westfalica
- Minden-Lübbecke

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Weser-Radweg
- Wittekindsweg (XW)
- Kaiser-Wilhelm-Weg
- Weserhöhenweg
- Jakobsweg (Minden–Osnabrück)
- Mühlenroute
- Porta-Tour
- Rundwanderweg Kaiser-Wilhelm-Denkmal
- Kammweg
- Hansaweg (X9)
- Fernwanderweg E11

2025-05-24 12:54 Uhr