![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Seit wann das Rittergut Schlüsselburg in Nordrhein-Westfalen existiert, kann heute nicht mehr gesagt werden. Sicher ist, dass das Rittergut einst zur gleichnamigen preußischen Domäne gehörte und als Vorwerk diente. Damals wurde es allerdings noch Hühnerberg genannt. Erst seit dem Jahr 1822 hieß dann das Rittergut Schlüsselburg. Veranlasst wurde dies durch den damaligen Käufer Dr. Johann Georg von Möller. Er verlegte den Sitz auf das Vorwerk, weswegen dieses auch einen neuen Namen bekommen sollte.
Im Jahr 1848 wurde dann das heute noch vorhandene Herrenhaus errichtet, ebenso kamen zahlreiche Wirtschaftsgebäude dazu. 1918 und 1931 wurde das Rittergut dann zweimal verkauft, seitdem ist es im Besitz der Familie Windel. Sie bewirtschaftet das Gut auch heute noch. Allerdings besteht die Möglichkeit, Ferienwohnungen anzumieten. Auch ein Festsaal steht für Veranstaltungen zur Verfügung.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Weser-Radweg-Region
- Mühlenkreis Minden-Lübbecke
- Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln (nahebei)
- Petershagen / Schlüsselburg
- Radwege:
- Weser-Radweg (D-Route 9, EuroVelo 3)
- Mühlenroute
- Soleweg
- Storchenroute
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Wanderwege:
- Weserauenweg
- Mühlensteig
- Storchenroute
- Naturlehrpfad Schlüsselburg
- Fernwanderweg E11 (nahebei)
- Rundwanderweg Schlüsselburg