![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Gut Warthe ist ein ehemaliges Zollhaus und Vorposten der einstigen Stadtbefestigung von Paderborn. Erbaut wurde es im Jahr 1890. Dort wurde für Händler, die von und nach Paderborn reisten, der Zoll berechnet. Um sich die Zeit zu vertreiben, konnten sie sich auf dem Gut stärken und auch für die Pferde war in den Ställen bestens gesorgt.
Die Stadtbefestigung wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet. Sie wurde im Laufe der Zeit weiter ausgedehnt. Der heutige Altstadtring begrenzte die Stadtbefestigung. Bis zum 19. Jahrhundert wurde außerhalb der Stadtmauern nicht gebaut. 1809 begann man, die Schanzenanlagen, die sich vor den Stadttoren befanden, abzutragen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts hatte man für eine Stadtbefestigung keine Verwendung mehr, man riss die Mauer deswegen nach und nach ab. Überall dort, wo die Mauer die Entwicklung von Paderborn behinderte, wurde sie abgerissen.
Heute wird im Zollhaus kein Zoll mehr für die Händler berechnet, auf Gut Warthe ist stattdessen ein Restaurant mit Weinhaus eingerichtet.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Paderborner Land
- Ostwestfalen-Lippe
- Kreis Paderborn
- Radwege:
- Paderborner Land Route
- Römer-Lippe-Route
- EmsRadweg (in erreichbarer Nähe)
- Europaradweg R1 (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- PaderWanderung
- Paderborner Höhenweg
- Sintfeld-Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- Jakobsweg (Teilstück)
- Alme-Radweg (auch als Wanderweg nutzbar)
- Rundwanderweg Gut Warthe (lokal)
- Paderborner Karstrundweg