![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das in Bigge gelegene Schloss Schellenstein wurde bereits im Jahr 1183 erbaut. Eine Urkunde belegt eine erste Erwähnung des Schlosses im Jahr 1270, was auf das tatsächliche Erbauungsdatum allerdings nur einen unkonkreten Hinweis gibt. Denn viele Urkunden aus dem 12. und 13. Jahrhundert sind mittlerweile verschollen.
Der erste Besitzer und Erbauer des Schlosses war aller Wahrscheinlichkeit nach Gerardus de Bigge, ein Edelherr, über den nichts Näheres bekannt ist. Zum Ende des 15. Jahrhunderts hin wechselte Schloss Schellenstein den Besitzer und gehörte fortan zum Eigentum der Familie Wrede zum Schellenstein. Durch Heirat gelangte das Schloss aber im Jahr 1664 in den Besitz der Familie von Padberg. Sie behielt das Schloss allerdings nicht, sondern verkaufte es wieder.
1838 fand Schloss Schellenstein dann erneut einen Besitzer. Diesmal handelte es sich dabei um den Freiherrn Franz Wilhelm von Wendt-Papenhausen. Durch ihn wurde hier später die Josefs-Gesellschaft, ein wohltätiger Verein, gegründet. Im Jahr 1965 wurde Schloss Schellenstein von der Familie von Wendt-Papenhausen zu Gevelinghausen an die Gemeinde Bigge verkauft. Es blieb allerdings nicht in ihrem Besitz. Das Schloss wurde renoviert und schliesslich an mehrere Eigentümer verkauft, die heute in Wohnungen hier leben. Aus diesem Grund ist auch nur der Schlossgarten zu besichtigen, nicht aber das Schloss.
(rh)
- Region: Sauerland
- Touristisches Gebiet: Ferienregion Olsberg, Hochsauerlandkreis
Wanderwege in der Umgebung:
- Rothaarsteig
- Kneippweg Olsberg
- Olsberger Gipfelwanderweg
- Sauerland-Waldroute
- RuhrtalRadweg (in der Nähe, für Radfahrer)
- Olsberger Kneippwanderweg
- Olsberger Bergbaurundweg
- Themenweg “Sauerland Seelenorte” (Station: Schloss Schellenstein)
- Rundwanderweg Olsberg
- Wanderweg “Rund um den Schellenstein”
- SGV-Wanderwege (verschiedene lokale Routen)