Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenNottuln
Objekt 4720

Haus Kückeling

Kreis Coesfeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Kückeling vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Haus Kückling, auch bekannt
als Kückeling oder Kückelinck, war eine
mittelalterliche Niederungsburg in der
Bauernschaft Heller bei Appelhülsen in der
Gemeinde Nottuln, Kreis Coesfeld, Nordrhein-
Westfalen. Die Ursprünge der als Wasserburg
errichteten Anlage sind unbekannt. Im 16. bis
18. Jahrhundert war die Burg im Besitz der
Adelsfamilie Bischopinck, während im 19.
Jahrhundert die Familie Korff-Schmising-
Kerssenbrock als Eigentümer verzeichnet ist. Im
20. Jahrhundert bestand noch das 1612 erbaute
Herrenhaus, ein einfacher Backsteinbau mit
hohem Giebel, sowie Nebengebäude aus dem 17.
Jahrhundert. Ein Großteil der Anlage wurde 1972
abgerissen. Dokumente über das Gut Kückeling
sind im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
archiviert. Der ehemalige Standort der Burg
liegt heute in der Nähe der Anschlussstelle
Nottuln der Bundesautobahn 43. In Appelhülsen
erinnert der Kücklingsweg an die einstige Burg.
#2 Chronologie, Jahreszahlen - 1572-1583:
Johan Bispinck zu
Kueckelingh/Kueckling/Kuekeling ist als
Besitzer nachgewiesen. - Vor 1632: Werner
Bissehopinck zu Kückelinck stirbt. - Um 1645:
Johann Hermann Bischopingh zu Kückelinck wird
geboren. - 1670: Johann Friedrich Bischopinck
zu Kückeling wird getauft. - 1674: Heinrich
Herman Bischoping wird auf Haus Kückeling
geboren. - 1698: Johann Friedrich Bischopinck
heiratet in Münster. - 1778: Johann Friedrich
Bischoping zu Kückeling stirbt. - 1815:
Christian von Korff genannt Schmising-
Kerssenbrock wird geboren. - 1853: Christian
von Korff heiratet auf Haus Kückling. - 1883:
Antonia von Korff heiratet Kaspar Melchior
Balthasar von Loe auf Haus Kückling. - 1886:
Christian von Korff stirbt auf Haus Kückling.
- 1944-1953: Lotte Bach lebt im Herrenhaus. -
1944-1949: Ursula Bach-Wild lebt in Kückling.
- 1972: Ein Großteil der Anlage wird
abgerissen. #3 Besitzverhältnisse Haus Kückling
war im 16. bis 18. Jahrhundert im Besitz der
Adelsfamilie Bischopinck. Im 19. Jahrhundert
ging der Besitz an die Familie Korff-
Schmising-Kerssenbrock über. Christian von
Korff genannt Schmising-Kerssenbrock war bis zu
seinem Tod 1886 der Herr auf Kückling. Seine
Tochter Antonia von Korff heiratete 1883 Kaspar
Melchior Balthasar von Loe auf Haus Kückling.
Im 20. Jahrhundert lebten unter anderem die
Textilkünstlerin Lotte Bach und die
Goldschmiedin Ursula Bach-Wild im Herrenhaus.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_K
%C3%BCckling)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Baumberge

- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Baumberger Sandstein-Route
- Radrundweg Baumberge
- Europaradweg R1
- Friedensroute

- Wanderwege:
- Baumberger Ludgerusweg
- Baumberger Höhenweg
- Baumberge-Wanderweg
- Jakobsweg (Münsterland-Variante)
- Wanderweg Nottuln – Longinusturm
- Wanderweg Nottuln – Billerbeck
- Wanderweg Nottuln – Havixbeck
- Baumberge Rundwanderweg
- Ludgerusweg (Pilgerweg)

2025-05-24 11:16 Uhr