![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In Eschweiler über Feld, einer kleinen Gemeinde in Nörvenich, befindet sich das Gut Hermannshof. Es wurde schon im Mittelalter gegründet, allerdings ist das Gutsgebäude selbst erst 1861 fertig gestellt worden. Was für Häuser sich hier zuvor befunden haben, ist leider nicht überliefert worden, so dass die mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte praktisch vollkommen im Dunkeln liegt. In den nächsten 200 Jahren nach der Errichtung des Herrenhauses von Gut Hermannshof kam es noch zu weiteren Bauarbeiten, so dass sich schließlich ein aus vier Flügeln bestehendes Haus aus Backsteinen und mit Risalit entwickelte. Der Hauseingang ist von Pilastern, einem Segmentbogen und einem Steinwappen eingerahmt.
Seit seiner Errichtung wird das Gut Hermannshof landwirtschaftlich betrieben. Daran hat sich bis heute nichts geändert, so dass das Gelände nicht besichtigt werden kann. In einem der Wirtschaftsgebäude befindet sich allerdings ein Hofladen, in dem man Erzeugnisse des Betriebs kaufen kann. Berühmtheit - wenn auch in bescheidenem Maße - erlangte das Gut Hermannshof, als es in der Sendung mit der Maus in einer Dokumentation vorgestellt wurde. 1985 wurde das Gebäude in die Denkmalliste der Gemeinde Nörvenich aufgenommen. Hier hat es den 23. Platz von insgesamt 82 Bauwerken.
(rh)
- Region: Rheinland, Nordrhein-Westfalen
- Touristisches Gebiet: Kreis Düren, Zülpicher Börde, Nähe Naturpark Rheinland
Radwege:
- Wasserburgen-Route
- Kaiser-Route
- Tälerroute
- RurUfer-Radweg (in erreichbarer Nähe)
Wanderwege:
- Jakobsweg (Köln–Aachen, Abschnitt in der Nähe)
- Erlebnisweg Wasserburgen-Route (Wanderabschnitte)
- Zülpicher Börde-Rundwanderwege
- Rundwanderweg Nörvenich