Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenNieheim
Objekt 272

Schloss Himmighausen

Kreis Höxter

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Himmighausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Himmighausen, fälschlicherweise auch hin und wieder Schloss Himminghausen genannt, wurde im Jahr 1714 errichtet. Erbaut wurde es durch den Reichshofrat von Donop zu Wöbbel. Dabei handelt es sich um ein Mitglied eines alten, deutschen Adelsgeschlechtes, das unter anderem einige bedeutende Militärbefehlshaber und Politiker hervorgebracht hatte. Eben dieser Reichshofrat, dessen Vorname nicht überliefert ist, errichtete das Schloss als grosszügige Gutsanlage im Stil der Renaissance.

Neben dem schlichten Herrenhaus, das aus zwei Gebäudeflügeln besteht, wurden während der Bauarbeiten auch mehrere Wirtschaftsgarten errichtet und der Landschaftsgarten angelegt. Von Donop zu Wöbbel nutzte Schloss Himmighausen während seiner Lebenszeit als Wohnstätte.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts liessen die Besitzer das Schloss Himmighausen geringfügig umbauen. So wurden an der Gartenseite des Gebäudes unter anderem eine Terasse und eine Freitreppe errichtet. Zur Mitte desselben Jahrhunderts wurde ausserdem der Landschaftsgarten neu angelegt.

Mittlerweile befindet sich das Schloss im Besitz der Herren von Puttkamer, die auch hier wohnen. Aus diesem Grund kann es nicht besichtigt werden. Dennoch ist Schloss Himmighausen ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Es wird wegen seiner günstigen Lage am Ausgangspunkt von vier Wanderrouten häufig besucht. Einen Rittersitz gab es in Himmighausen übrigens nachweislich schon seit dem 11. Jahrhundert. Einwohner sind schon aus dem 3. Jahrhundert nachgewiesen.

(rh)

Schloß Himmighausen ist ein eingeschossiger Zweiflügelbau aus dem 18. frühen Jahrhundert und sollte eigentlich Teil einer dreiflügeligen Anlage werden, die allerdings nicht mehr realisiert wurde.

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Kulturland Kreis Höxter
- Eggegebirge

Radwege:
- R1 (Europaradweg R1)
- Wellness-Radroute
- Nieheimer Käseroute

Wanderwege:
- Eggeweg (Teil des Hermannswegs, X1)
- Nieheimer Kunstpfad
- Nieheimer Quellenweg
- Nieheimer Käsewanderweg
- Paderborner Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- Kloster-Garten-Route (Wander- und Radweg)
- Himmighausener Rundwanderweg

2025-05-24 10:13 Uhr